Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-10-2004, 21:18   #335
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345



Marktüberblick


Dow Jones 10.216,54 +23,89 (+0,23%)
Nasdaq 1.952,40 +10,20 (+0,53%)
Nasdaq 100 1.459,01 +6,07 (+0,42%)
AMEX Internets 152,48 +1,72 (+1,14%)
Semis 405,01 +3,10 (+0,77%)
Biotechs 536,18 +5,43 (+1,02%)
S&P 500 1.135,47 +3,97 (+0,35%)






Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Ölpreis schwächer, Aktien stärker

Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart gut gelaunt. Während der Ölpreis unter der 50-Dollar-Marke verharrte, kletterten die Aktien in allen großen Indizes. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 24 Zählern oder 0,2 Prozent auf 10 216 Punkten, die Nasdaq holte 10 Zähler oder 0,5 Prozent auf 1952 Punkte.

Vom Ölmarkt kaman im Handelsverlauf unterschiedliche Meldungen. Das Schwarze Gold hatte am Morgen etwas günstiger notiert, entfernte sich im Handel aber vom Tief un kletterte wieder nahe an die 50 Dollar heran. Allein, der Ölpreis schloss letztlich unterhalb der psychologisch wichtigen Marke.

Im Doe schlossen die beiden Telekomwerte Verizon und SBC Communications unter den besten Werten, mit an der Spitze stand auch Walt Disney.

Dass sich der Pharmazeut Merck um 2,5 Prozent verbessern konnte, war nach wie vor nicht mehr als ein Abprallen nach den dramatischen Verlusten im Zusammenhang mit dem Vioxx-Rückzug. Derweil muss man im Hauptquartier schon die nächste schlechte Nachricht verdauen: Der Biotech-Riese Amgen spricht von erfolgreichen Studien des Präparats AMG 162, das gegen Knochenschwund eingesetzt wird und vor allem Hüft-Patienten unterstützt – in diesem Bereich ist Merck mit Fosamax erfolgreich. AMG 162 soll nicht besser wirken als das Merck-Produkt, doch sei es wesentlich angenehmer in der Anwendung. Statt regelmäßig jede Woche müssten Patienten nur noch zwei Mal im Jahr gespritzt werden, heißt es.

Das Geschäft mit Arthritis-Patienten scheint weiter an den Konkurrenten Pfizer zu gehen. Das Unternehmen hinter Celebrex wird nach allgemeiner Auffassung die meisten Kunden übernehmen. Die Analysten der First Albany gehen davon aus, dass man die Gewinne im laufenden Quartal um 17 Cent steigern könne, wenn alle US-Kunden zu Celebrex wechseln würden. Das internationale Geschäft könnte Pfizer weitere 6 Cent einbringen. Die Pharma-Aktie sei daher aggressiv zu kaufen.

Mit einem Plus von 1,7 Prozent stärkte American Express den Dow. Das Unternehmen profitiert von einem Gerichtsurteil. Danach gilt als bestätigt, dass Visa und Mastercard gegen das Kartellrecht verstoßen haben als sie Kundenbanken den Vertrieb der AmEx-Karte zu fördern. Der Finanzriese will sich nach vielen Jahren im Luxusgeschäft jetzt an Otto Normalverbraucher wenden, die Konkurrenz kann dagegen nichts tun.

Größter Dow-Verlierer war zum Wochenstart General Motors nach einer Abstufung bei Bear Stearns. Die Analyse der dortigen Experten ist nicht gerade spannend: Man führt hohe Rohstoffpreise an und Margen erschütternde Sonderfinanzierungen. Der Analyst kommt zu dem Schluss, den ganzen Sektor unterzugewichten, also auch die Papiere von Ford und DaimlerChrysler.

Unter den weiteren Dow-Verlierern schloss Boeing nach einer Analyse von Banc of America. Die Experten sehen – wie schon manche vorher – die Flugzeugbestellungen beim US-Riesen aber auch bei dem europäischen Konkurrenten Airbus unter dem hohen Ölpreis leiden. Eine gegenteilige Analyse aus der letzten Woche ist am Montag vergessen, und die Aktie verlor 0,6 Prozent-

Eine Analyse von First Albany half dem Chip-Sektor zu neuen Höhen. Die Experten halten die Branche für einen „Outperformer“ und glauben, dass die jüngste Kriese auf eine Fehlinterpretation der Absatzzahlen zurückzuführen sei. Im Montagshandel verbesserte sich Branchenriese Intel aber auch die Aktien von Texas Instruments und Micron.

Schwach blieben hingegen die Chip-Ausrüster. Die Aktien von Novellus und Applied Materials schafften es nicht über die Null-Linie, Teradyne verbesserte sich um magere 0,3 Prozent.

Mit einem Plus von 0,5 Prozent gehörte Apple zu den weiteren Tech-Gewinnern. Die Analysten von Merrill Lynch hoben ihr Kursziel an, da die Aktie des Computerbauers zurzeit satte 20 Prozent billiger als das Papier des Konkurrenten Dell handele. Vor allem dank der Erfolge des mp3-Spielers iPod und des iMac dürfe man die Aktien durchaus vergleichen, heißt es. Man gibt Apple ein Kursziel von 44 Dollar und setzt die Gewinnprognosen für das abgelaufene Quartal um einen Penny auf 19 Cent herauf.

Drei Wochen vor der Quartalskonferenz präzisiert der Software-Anbieter PeopleSoft seine Erwartungen. Das Unternehmen will pro forma 13 bis 14 Cent einnehmen oder nach Abzug der Sonderposten 3 bis 4 Cent. Damit würde man etwas besser liegen als zuletzt bekannt gegeben. Das dürfte dem Unternehmen hingegen nicht helfen, den immer noch lauernden Konkurrenten Oracle abzuschütteln, der weiter an einer feindlichen Übernahme interessiert ist. Die Behörden haben grünes Licht gegeben, und PeopleSoft könnte durch einen Management-Wechsel in der vergangenen Woche ebenfalls eingelenkt haben.

PeopleSofts Hoffnung auf eine Übernahme durch Microsoft hat sich indes zerschlagen. Der Software-Riese steht als Weißer Ritter nicht zur Verfügung, vielmehr interessiert man sich für den deutschen Hersteller SAP.


Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES
















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Vignette announces preliminary Q3 results below consensus (VIGN) 1.37 +0.03: Co sees Q3 revs of $42.0-42.5 mln, Reuters consensus is $46.7 mln, sees pro forma loss of $0.02 per share, Reuters consensus is a loss of $0.01.



Natl Instruments guides Q3 below consensus (NATI) : Company now sees Q3 EPS of approx $0.11, vs the Reuters Estimates consensus of $0.15 and previous guidance of $0.13-0.16, and announces preliminary revenues of approx $125 mln, a 20% YoY increase, vs consensus of $129.6 mln and prior guidance of 21-25% YoY revenue growth



Sara Lee CEO backs Q1 EPS guidance of $0.39-0.44 at Analyst meeting, Reuters consensus $0.42 (SLE) 23.20 +0.01:


Forest Labs guides Q2 above consensus (FRX) 45.74 -0.12: Company now expects Q2 results to exceed the current First Call mean estimate of $0.63 by approx 20%; sees Q2 EPS of approx $0.76 vs the Reuters Estimates consensus of $0.63.


Epix Pharma says FDA extends new drug application review until mid-Jan 2005... (EPIX) 20.00 +0.66:


Compuware to acquire Java application mgmt assets of privately-held DevStream; no terms (CPWR)


Ruby Tuesday reports inline, light on revs, guides for Y05 (RI) : Reports Q1 (Aug) earnings of $0.44 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.44; revenues rose 7.1% year/year to $267.5 mln vs the $272.6 mln consensus. Company sees Y05 (May) EPS of $1.84-1.90 vs. Reuters Estimates consensus of $1.90. 12.0-14.0%.


NETFLIX NFLX sees earnings substantially above the high end of the range of earlier guidance because of strong gross margin :




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator




Crude Oil (light, NYMEX)



http://www.futuresource.com/markets/....jsp?id=energy







Dienstag, 05.10.2004 Woche 41

• 08:00 - DE Informations- u. Kommunikationstechnologien 2003
• 08:00 - DE Lohnentwicklung Deutschland u. Frankreich 2. Quartal
• 08:00 - DE Destatis PK "Statistisches Jahrbuch 2004"
• 09:55 - ! DE Dienstleistungsindex September
• 10:00 - ! DE Arbeitsmarktdaten September
• 10:00 - ! DE Erwerbstätigkeit Juli
• 10:00 - ! EU Dienstleistungsindex Eurozone September
• 10:00 - EU Composite-Index Eurozone September
• 11:00 - ! EU Arbeitslosigkeit August
• 11:00 - EU Euro-Rendite September
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:00 - ! US Rede EZB-Präsident Trichet
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 16:00 - ! US Challenger Report September
• 16:00 - ! US ISM Dienstleistungsindex September
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
• 23:30 - US Rede Fed-Gouverneur Meyer

© derivate.de






US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (04-10-2004 um 22:27 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten