Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-09-2004, 10:53   #88
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Hallo salemaleikum,
du warst dir nicht ganz sicher wegen der Korrekturwelle in der wir zur Zeit stecken! Ich versuche es ein wenig näher zu bringen und zitiere hier einfach mal die Fachliteratur und hier die entscheidenden Stellen.
Zitat:
Korrekturwellen, ob im Bullmarket (gegen den Haupttrend nach unten gerichtet) oder Bearmarket (nach oben gerichtet), existieren in vielfältiger Gestalt, die im weiteren in einfache, komplexe und gemischte Typen kategorisiert werden sollen.
Ich tippe zur Zeit auf ein Flat, du kannst aber auch selber mal nachschauen und es ausarbeiten. Auf meiner Börsenwebseite kannst du es nachlesen..
Hier ist die Seite ohne Menü links klick!
Und hier die komplette Börsenseite klick!
Hier also die Beschreibund von einem Flat-(Korrekturphase)
Flat

Ein Flat im Bullmarket als Welle 2 oder 4 weißt eine 3-3-5-Struktur auf. Auf eine abwärtsgerichtete dreigliedrige Welle A folgt eine ebenfalls dreigliedrige Welle B, die nahe an das Top der vorangehenden Impulswelle (1 oder 3) herangeht und schließt mit einer abwärtsgerichteten, fünfgliedrigen Welle C ab, die in der Nähe des Tiefs der Welle A endet.

Zitat:
Ein Flat stellt also per saldo eine Seitwärtsbewegung des Marktes dar. Von einem „Irregular Flat“ (manchmal auch „Running Flat“) spricht man, wenn Welle B über das Top der vorangehenden Impulswelle (1 oder 3) hinausgeht und Welle C deutlich oberhalb des Tiefs der Welle A abschließt. In solche Irregualr Flats (der Name Flat ist hier eigentlich irreführend) kann die c durchaus bis zu 2,618 mal so lang sein, wie die a!
Im Bearmarket gelten die Richtungsaussagen vice versa. Klassische Flats korrigieren oftmals 38,2% der vorangehenden Impulswelle und können, wie Zigzags, Bestandteil gemischter Korrekturwellen sein.
Von einer dreigliedrigen Welle A kann nicht eindeutig auf ein Flat geschlossen werden! Erst wenn Welle C sich fünfgliedrig gestaltet, also sehr spät im Verlauf der Korrekturwelle, kann man sicher sein, daß sich ein Flat im Abschluß befindet.
Es sieht also fast so aus als ob wir zunächst in die Nähe des alten Top gehen (4000) um dann noch einmal in etwa des alten Tiefs herunterzukommen (ca.3880).
Wie beschrieben ist dies aber leider ausgerechnet beim Flat sehr spät erst nachweisbar
Ansonsten wieder mal ein dickes Lob für dich wegen deinen klasse Ausarbeiten!
Es schmort der Bär in der Pfanne:saida:
Gruss Dieter (Börsengeflüster)
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten