Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-09-2004, 21:52   #533
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
dieser beitrag ist mir auf einem anderen board aufgefallen.
ich glaube aber nicht, dass es BG ist, der den verfasst hat.
die gedanken sind aber eine überlegung wert.

Zitat:
(25.09.04) (25.09.04) Irgendwo las ich in dieser Woche, dass die Aktienmärkte derzeit auf einem Vulkan tanzen, der jederzeit ausbrechen kann und alles in die Tiefe reißt. Ich kann gut nachvollziehen, dass bei explodierenden Ölpreisen, Chaos unbd Terror im Irak und vielerorts desolater Wirstchaftslage diese Einschätzung sich aufdrängt. Mein Problem liegt nur darin: Wenn zu viele etwas glauben und erwarten,kommt es meist anders.

Weiterhin habe ich das Gefühl, dass zu viele Marktteilnehmer immer noch die Märkte zu stark aus der Perspektive der überalterten westlichen Industrieländer betrachten. Die lateinamerikanischen Märkte machen - pauschal betrachtet - ständig neue 52-Wochen Highs, die osteuropäischen ermerging Markets stehen dem kaum etwas nach und Asien - insbesondere Australien, Hongkong, Korea und Singapure haussiert. Diese Märkte werden in atemberaubendem Tempo immer wichtiger und sind zunehmend weniger mit den US- und europäischen Märkten verknüpft. Wir halten uns noch für den Nabel der Welt, dies ist aber zunehmend in frage zu stellen. Diese Märkte sind preiswert, es gibt super reales Wirtschaftswachstum, vom Terror sind sie weniger bedroht, Herz was willst du mehr.(Wer natürlich nur auf den DAX schaut, wird eher traurig, betrübt und pessimistisch sein).

Jedenfalls zeigen Szenario Analyse und aktuelle Marktdaten-Diagnose weiter nach oben: 1) Neue 52-Wochen-Hochs doppelt so hoch wie 52-Wochen Tiefs 2) Bullishe Point- & Figure-Formationen nehmen weiter zu und die bearishen nehmen ab. 3) Last 2 hours zeigt keine massiven Schwächeanzeichen. 4) Szenario-Analysewerte werden eher noch bullisher: In 8 ähnlichen vergangenen Szenarien standen US-Aktien nach 2 Wochen 1,4%, nach 4 Wochen sogar 3,3% höher.

Dies kann sich zwar alles innerhalb weniger Tage zum Negativen verändern, im Moment scheint der "Tanz auf dem Vulkan" aber noch weiter zu gehen (wenn es denn überhaupt einer ist).

Nice weekend an alle

edge
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline