Thema: rofin sinar
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-09-2004, 15:21   #16
Goldfisch
TBB Family
 
Benutzerbild von Goldfisch
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: NRW
Beiträge: 2.308
15.09.2004
ROFIN-SINAR akkumulieren
obb-online.de

Die Experten vom "Oberbayerischen Börsenbrief" stufen die Aktie von ROFIN-SINAR (ISIN US7750431022/ WKN 902757) mit "akkumulieren" ein.

Mit über 16.000 installierten Systemen weltweit habe sich ROFIN zielstrebig zu einem der führenden Hersteller von Lasern und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung entwickelt. Mehr als 1.200 Mitarbeiter in Produktionsstandorten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und Singapur und zahlreichen Vertriebs- und Serviceniederlassungen hätten sich der Entwicklung zukunftsweisender Lasertechnologie verschrieben. Über ihr internationales Vertriebs- und Servicenetzwerk betreue das Unternehmen über 2.500 Kunden, die per Ende 2003 mehr als 16.000 Laser im Einsatz gehabt hätten. ROFIN-SINAR bezeichne sich als Technologieführer und als weltweit erste Adresse bei diodengepumpten Festkörperlasern mit hoher Leistung. Die Technologieführerschaft habe das Unternehmen ferner auch bei CO²-Slab-Lasern inne, die beim Markieren, Schneiden und Schweißen eingesetzt würden, sowie bei Diodenlasern, mit denen die Anwendungsbereiche Löten, Schweißen und Härten abgedeckt würden. Organisatorisch bestehe der Konzern aus den zwei Bereichen Macro (Laser mit hoher Ausgangsleistung) und Micro/ Marking (Laser für die Feinstbearbeitung wie z.B. Schneiden, Schweißen, Beschriften).

Erst kürzlich habe ROFIN-SINAR den Erwerb aller ausstehenden Aktien der PRC Laser Corporation in Landing, New Jersey, USA und Lee Laser, Inc., mit Sitz in Orlando, USA bekannt gegeben. Über den in bar an Dover Industries, Inc. gezahlten Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Transaktion schließe die europäische Tochtergesellschaft PRC Europe N.V. in Belgien ein. PRC und Lee seien die größten US-amerikanischen Hersteller von Hochleistungs-CO2 Lasern in schnell-längsgeströmter Bauweise und von Festkörperlasern für die industrielle Materialbearbeitung. Mit zusammen 120 Mitarbeitern hätten die Unternehmen einen Jahresumsatz von ca. USD 30 Mio. erwirtschaftet. Davon würden 35% aus Nordamerika und 65% aus Export nach Europa und Asien stammen.

PRC und Lee würden ihre Produkte unabhängig von der ROFIN Vertriebsstruktur auch zukünftig unter ihrem eigenen Namen vermarkten, da sie einen anderen Kundenkreis ansprechen würden. Die Experten vom "Oberbayerischen Börsenbrief" betrachten diese Akquisition als eine perfekte Ergänzung zur ROFIN Gruppe, die die Position des Unternehmens im nordamerikanischen Markt weiter stärke, die Kundenbasis in USA und Asien vergrößere und die weltweit führende Stellung in der industriellen Lasermaterialbearbeitung unterstreiche.

Nach den Kursgewinnen der vergangenen Wochen gehen die Experten vom "Oberbayerischen Börsenbrief" davon aus, dass der ROFIN-SINAR-Aktie nach einer kurzen Konsolidierungsphase die Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung gelingt und stufen sie mit "akkumulieren" ein. Das Kursziel sehe man bei 30 Euro und ein Stopp-Loss werde bei 18,90 Euro empfohlen.
__________________
"Es gibt tausende Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns."

Bernhard Baruch
Goldfisch ist offline   Mit Zitat antworten