13.09.2004 18:49 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX schließt schwächer - Telekom Austria geben nach
WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX fiel 17,14 Punkte oder 0,85 Prozent auf 1.993,97 Einheiten. Der Wiener Aktienmarkt konnte vom freundlichen Trend der internationalen Leitbörsen nicht profitieren und fiel wieder unter die Marke von zweitausend Punkten zurück.
Vor allem die schwache Tendenz des ATX-Schwergewichts Telekom Austria belastete den Leitindex. Die Analysten der Investmentbank Merrill Lynch hatten Telekom-Aktien von "Buy" auf "Neutral" zurückgestuft und das Kursziel auf 13,80 Euro nach zuvor 14,20 Euro reduziert. Die Papiere schlossen um 2,43 Prozent tiefer bei 11,22 Euro."Offensichtlich dürften das einige zum Ausstieg genutzt haben", kommentierte ein Teilnehmer.
Zu den Verlierern zählten auch Papiere von OMV, die 1,41 Prozent auf 185,35 Euro nachgaben. Die Aktien von Flughafen verringerten den Kurswert um 2,26 Prozent auf 48,77 Euro und die Papiere der VERBUND-Austrian Hydro Power AG (AHP) sanken um 1,29 Prozent auf 145,74 Euro.
Die stärksten Gewinne im ATX verzeichneten BETandWIN.com , die um 6,49 Prozent auf 22,15 Euro sprangen. Böhler-Uddeholm legten 1,61 Prozent auf 72,45 Euro zu und schlossen damit auf dem höchsten Stand seit der Russlandkrise im Sommer 1998.
Wandelanleihen standen im Mittelpunkt bei voestalpine und RHI, die um 2,01 Prozent auf 17,59 Euro sanken. Aus der Wandelanleihe vom Frühjahr 2002 sollen knapp 1,7 Millionen RHI-Aktien für Zeichner der Tranche B zugeteilt und mit 1. Oktober zum Wiener Börsenhandel zugelassen werden. voestalpine schlossen mit 41,39 Euro um 0,05 Prozent höher. Die ÖIAG will ihre im September 2003 begebene Umtauschanleihe auf 15 Prozent der Voest-Aktien früher als geplant wandeln. Grünes Licht dafür soll der ÖIAG-Aufsichtsrat am Freitag erteilen.
In der zweiten Reihe stiegen Wolford am Tag vor den Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2004/2005 um 6,10 Prozent auf 24,00 Euro (13.965 Stück). Schoeller-Bleckmann verteuerten sich um 2,28 Prozent auf 14,82 Euro./aha/APA/ne
Quelle: DPA-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
|