Wallstreet Marktbericht
Wall Street: Ereignisloser Tag für die US-Indizes
Die US-Börsen gingen am Donnerstag weitgehend unverändert aus dem Handel, und mittlerweile hat gar ein Analyst im amerikanischen Börsenfernsehen gestanden, dass der Markt zurzeit „einfach langweilig“ sei. Der Dow schloss mit einem Minus von 8 Zählern auf 10 173 Punkten, die Nasdaq verlor 8 Zähler oder 0,4 Prozent auf 1852 Punkte.
Anleger hielten auch am Donnerstag ein Auge auf den Ölmarkt. Der Ölpreis gab dabei erneut leicht nach und schloss bei nur noch knapp über 43 Dollar pro Fass. Das hing einerseits mit Nachrichten aus Nadschaf zusammen, wo die Rebellen einem Waffenstillstand zugestimmt haben sollen. Außerdem hatte die Opec angekündigt, sich im September-Treffen erneut mit einer eventuellen Anhebung der Förderquoten zu beschäftigen.
Außer Öl ist vor allem der Arbeitsmarkt einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren. Doch in einer aktuellen Momentaufnahme zeichnet sich wenig Neues ab. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind in der vergangenen Woche um 10 000 auf nunmehr 343 000 gestiegen, was man aber vor allem dem Hurrikan in Florida zurechnet, in dessen Folge viele Arbeitslose in der vergangenen Woche keine Anträge einreichen konnten. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen notiert bei knapp unter 2,9 Millionen nahezu unverändert.
Während der Dow insgesamt recht ausgeglichen handelte, verbesserten sich die Aktien von Walt Disney und vom Alu-Konzern Alcoa. Derweil schloss Pfizer mit einem Plus von 1 Prozent als stärkstes Papier. Vielleicht war es Schadenfreude, was die Aktie trieb, denn schlechte Nachrichten gab es für die Konkurrenz:
Der Pharmazeut Merck war denn auch schwächster Performer im Standardindex. Um ganze 2 Prozent ging es abwärts, nachdem eine Studie gefährliche Nebenwirkung für das gut verkaufte Arthritis-Medikament Vioxx enthüllte.
Weitere Verlierer im Dow waren der Telefonriese Verizon und einige Industrie-Schwergewichte. So schlossen Boeing und Honeywell sowie das Papier von United Technologies im roten Bereich.
Die größten Verlierer fanden sich indes anderswo. Um mehr als 6 Prozent rutschte Starbucks ab, nachdem die Augustzahlen der Kaffeekette nicht beeindruckt hatten. Zwar meldete das Unternehmen immerhin ein Umsatzwachstum in den eingeführten Filialen von 8 Prozent, doch hatte der Markt mit einem Zuschlag im zweistelligen Prozentbereich gerechnet.
Noch härter traf es indes den Donut-Bäcker Krispy Kreme. Dass der die leckersten Zuckerkringel macht, half der Aktie wenig, die letztlich fast 11 Prozent verlor. Das Unternehmen beruft sich zur Begründung der schlechten Zahlen auf den aktuell in den USA herrschenden Diätwahn, der die Nachfrage beeinträchtige. Analysten sehen aber auch interne Probleme. Das Unternehmen sei zu schnell zu unkontrolliert gewachsen, heißt es. Ein Überangebot käme die Aktie jetzt teuer zu stehen.
Zu den schwächsten Branchen gehörten erneut die Chips, die bereits seit Wochen deutlich unter dem markt laufen. Ein Ende der Korrektur scheint nicht in Sicht. Bei der Banc of America wird der Sektor weiterhin nur mit „Halten“ eingestuft. Der fundamentale Aufschwung scheint überraschend früh zu enden, mahnt der Analyst. Dass Intel die Preise bestimmter Chips aggressiv senkt, dürfte vor allem Advanced Micro Devices das Leben erschweren. Die Preise für einige Pentium4- und Itanium-Chips wurden um bis zu 35 Prozent rasiert. Die Kosten pro Desktop-PC und Laptop fallen dadurch um maximal 200 Dollar. Der Analyst senkt die Kursziele für AMD, Intel und Texas Instrumens, sowie für Micron Technology und Broadcom.
Ihr Markus Koch
Copyright 2003 Wall Street Correspondents
•
NASDAQ Most active •
DOW JONES Most active •
UP- and DOWNGRADES •
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
Tops und Flops
DAX Kurse •
TecDAX Kurse •
MDAX Kurse •
SDAX Kurse •
NEMAX50 PERF
NIKKEI225 •
HANG SENG •
ATX •
STOXX50 •
FTSE •
CAC 40 •
MIB30
DEVISEN •
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Novellus Systems, ein Hersteller von Chipfertigungsanlagen, hat heute für das laufende Quartal eine Prognose abgegeben, die am unteren Ende der bisherigen Einschätzung lag. Wie das Unternehmen meldete, würden sich zahlreiche Kunden derzeit mit Bestellungen zurückhalten, da man für die weitere Branchenentwicklung weniger optimistisch sei.
Man rechne nun mit Aufträgen im Umfang von 420 Millionen Dollar und einem Umsatz von 412 Millionen Dollar. Der Nettogewinn soll bei 37 Cents pro Aktie liegen. Zuvor waren ein Umsatz zwischen 408 und 418 Millionen Dollar und ein Gewinn zwischen 37 und 39 Cents pro Aktie prognostiziert worden. ©BörseGo
TiVo
beats by $0.12, beats on revs ; guides for Q3 (TIVO) 4.80 +0.18: Reports Q2 (Jul) loss of $0.13 per share, $0.12 better than the Reuters Estimates consensus of ($0.25); revenues rose 59.7% year/year to $27.8 mln vs the $25.8 mln consensus. Co sees Q3 (Oct) revs of $27.2-28.0 mln and subscriptions of 340-400K, Reuters revs consensus is $29 mln and Briefing.com subs consensus is 401K.
Intellisync
reports in-line (SYNC) 3.05 +0.11: Reports Q4 (Jul) pro forma earnings of breakeven, in-line with the Reuters Estimates consensus of $0.00; revenues rose 81.8% year/year to $13.3 mln vs the $13.5 mln consensus.
Tech Data
beats by $0.03, beats on revs ; guides in line for Q3 (TECD) 37.45 -0.06: Reports Q2 (Jul) earnings of $0.52 per share, $0.03 better than the Reuters Estimates consensus of $0.49; revenues rose 9.6% year/year to $4.58 bln vs the $4.48 bln consensus. For Q3 co sees EPS of $0.52-0.57 and revs between $4.65-4.80 bln, Reuters consensus is $0.54 and $4.65 bln.
Culp Inc
misses by $0.02, guides for Q2 (CFI) 7.62 +0.32: Reports Q1 (Jul) loss of $0.09 per share, $0.02 worse than the Reuters Estimates consensus of ($0.07); revenues fell 8.0% year/year to $67.8 mln vs the $69.2 mln consensus. Company issues downside guidance for Q2 (Oct), sees EPS of $0.13-0.17 vs. Reuters Estimates consensus of $0.23.
Chiron delays Fluvirin Influenza Virus Vaccine shipments; affirms full year (CHIR) 47.50 -0.51:
ACE Cash Express beats by $0.08, ex items, light on revs; guides for Q1 and Y05 (AACE) 25.47 -0.03:
Chico's FAS beats by a penny (CHS) 43.88 +0.25
Electro Scientific and GSLI dismiss patent suit (ESIO) 20.80 -0.58
PLATO
Learning beats by $0.04 (TUTR) 7.23 +0.08: Reports Q3 (Jul) earnings of $0.29 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.25; revenues rose 70.6% year/year to $40.6 mln vs the $40.6 mln consensus.
Sports Authority beats by $0.01,
guides below consensus (TSA) : Reports Q2 (Jul) earnings of $0.45 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.44; revenues rose 126.2% year/year to $605 mln vs the $600.7 mln consensus. Company issues downside guidance for Q3 (Oct), sees EPS of $0.00-0.05, for Y05 sees $1.42-1.50, consensus $2.23 vs. Reuters Estimates consensus of $0.23.
OSI Systems beats by $0.05, ex items, beats on revs; guides below Q1 EPS consensus, above Y05 revs consensus (OSIS) 18.70 -0.58: Reports Q4 (Jun) earnings of $0.24 per share, excluding numerous items, $0.05 better than the Reuters Estimates consensus of $0.19; revenues rose 88.1% year/year to $95.8 mln vs the $92.4 mln consensus
17:53 ET After Hours Summary: NVLS up 2.8% on Mid-Quarter Update : Companies moving in after hours trading in reaction to news include: Trading Up: TUTR +13.8% (earnings report), TECD +4.2% (earnings report), NVLS +2.8% (Mid-Quarter update), MNST + 1.3% (Business Week Article), BEAV +0.8% (Business Week article)... Trading Down: SYNC -16.9% (earnings report), TIVO -10.0% (earnings report), LTXX -9.9% (earnings report), CHIR -6.3% (delays Fluvirin Influenza Virus Vaccine shipments), OSIS -5.4% (earnings report), TSA -4.5% (earnings report), CHS -4.0% (earnings report)
•
Nachbörsliche Winner/Loser:
•
After Hours Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
Crude Oil (light, NYMEX)
http://www.futuresource.com/markets/....jsp?id=energy
Freitag, 27.08.2004
• ! US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 01:00 - JP Arbeitsmarktdaten Juli
• 01:00 - JP Verbraucherpreise Juli
• 01:00 - JP Verbraucherpreise Tokio August
• 10:30 - GB BIP 2. Quartal
• 10:30 - GB GfK Verbrauchervertrauen August
• 14:30 - ! US BIP 2. Quartal
• 14:30 - US Unternehmensgewinne 2. Quartal
• 15:45 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan August
© derivate.de
US Conference Calls
US Earningskalender