Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-08-2004, 15:26   #251
Mustang
TBB Family
 
Benutzerbild von Mustang
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
Hier mal die Zahlen die gemeldet wurden für das 2 Quartal!

DGAP-Ad hoc: 3U TELECOM AG <DE0005167902> deutsch
Marburg, den 16. August 2004 - Die 3U TELECOM erzielte im abgelaufenen ersten




3U TELECOM veröffentlicht Halbjahreszahlen

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

3U TELECOM veröffentlicht Halbjahreszahlen

Marburg, den 16. August 2004 - Die 3U TELECOM erzielte im abgelaufenen ersten
Halbjahr 2004 einen Umsatz von EUR 33,23 Mio., was einer Steigerung von 29,2%
gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht (2003: EUR 25,72 Mio.).
Durch die erstmalige Konsolidierung der Tochtergesellschaft LambdaNet zum 1.
April 2004 ergibt sich ein Konzernumsatz von insgesamt EUR 42,81 Mio. In den

abgelaufenen ersten sechs Monaten des Jahres verzeichnete der bisherige 3U-
Konzern (ohne LambdaNet) einen Fehlbetrag von minus EUR 9,29 Mio. (Vorjahr:
Überschuss EUR 2,24 Mio.). Unter zusätzlicher Berücksichtigung des Perioden-
fehlbetrages der LambdaNet in Höhe von minus EUR 3,65 Mio. betrug der Fehlbetrag
im Gesamtkonzern per 30. Juni 2004 minus EUR 12,94 Mio. Dies entspricht einem
Ergebnis je Aktie von minus EUR 0,28. Auf Basis des EBITDA erzielte der
Gesamtkonzern mit EUR 2,55 Mio. ein positives operatives Ergebnis (Vorjahr EUR
4,56 Mio.).

Der Jahresfehlbetrag resultiert zum einen Teil aus geringeren Margen aufgrund
des sich nochmals verschärfenden Wettbewerbs. Zum anderen, wesentlichen Teil
wirken sich außerordentliche Abschreibungen auf Goodwill und andere Aktiva in
Höhe von EUR 7,22 Mio. auf das Tochterunternehmen OneTel, die auf Basis eines
durchgeführten Impairment Tests notwendig wurden, auf den Ertragsausweis aus.
Als Konsequenz aus den Halbjahresergebnissen hat der 3U-Vorstand ein 5-Punkte-
Programm implementiert, das organisatorische, operative und strategische
Neuausrichtungen und Restrukturierungen umfasst, die im zweiten Halbjahr zu
einer Ergebnisverbesserung beitragen sollen.

Der vollständige Halbjahresbericht steht auf der Internetseite des Unternehmens
http://www.3u.net als Download zur Verfügung.


Ansprechpartner:

3U TELECOM AG
Michael Diegelmann
Tel.: 06421-999 1200
Fax: 06421-999 1111
diegelmann@3u.net

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.08.2004

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

Das vom Management implementierte 5-Punkte Programm umfasst im Wesentlichen die
folgenden Maßnahmen:

1. Fokussierte Umsetzung der geplanten Produktoffensive zur Ausdehnung der
Produktpalette und Gewinnung von Vertragskunden
2. Ausbau von Vertriebsstrukturen in der Gruppe auf Basis der bestehenden
Vertriebsformen zur nachhaltigen Marktbearbeitung
3. Konzentration der technischen Plattform zum Angebot einheitlicher Produkte
und zur Umsetzung von weiteren Produktinnovationen
4. Schaffung einer der Gruppe adäquaten Führungs- und Leitungsstruktur im Rahmen
einer Prozessorganisation mit leistungsfähigen Reportingtools
5. Integration der unterschiedlichen Teilfirmen im Rahmen eines Konzern-
verbundes zur Erzielung von Synergieeffekten und Sicherung bestehender
Liquiditätspolster

Diese Veränderungen im operativen und strategischen Bereich dienen dem Ziel, die
Ertragskraft der 3U Telecom wieder zu stärken. Erste Ergebnisse sollen bereits
in diesem Jahr sichtbar werden.

Die weiterhin im Halbjahresbericht gestiegenen, langfristigen Verbindlichkeiten
resultieren aus der Übernahme von LambdaNet. Diese umfassen einerseits
langfristig passivierte Leasingverbindlichkeiten., denen auf der Aktivseite
Leasinggüter des Sachanlagevermögens in Höhe von EUR 32,23 Mio. gegenüberstehen.
Die weiteren Verbindlichkeiten setzen sich aus Krediten gegenüber
Bankinstituten, einem als Wandelschuldverschreibung ausgeprägten
Lieferantenkredit sowie aktivierten Verbindlichkeiten für Netz-Rückbaukosten
zusammen. Trotz der gestiegenen Verbindlichkeiten ist aufgrund unterschiedlicher
Fristigkeiten sowie des Vorhandenseins von Gegenposten auf der Aktivseite die
vorhandene Liquidität des Unternehmens nicht gefährdet.

--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 516790; ISIN: DE0005167902; Index: NEMAX 50
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart



Autor: import DGAP.DE, 08:27 16.08.04
Mustang ist offline   Mit Zitat antworten