Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-08-2004, 21:13   #298
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Die Fed hält Kurs, die Börse steigt


Vor allem der Optimismus der Notenbanker hat den US-Börsen nach einer Durststrecke zu überraschend deutlichen Tagesgewinnen verholfen – ob sie von Dauer sein können, ist indes völlig offen. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich am Dienstag um 127 Zähler oder 1,3 Prozent auf 9942 Punkte, die Nasdaq holte 33 Zähler oder 1,9 Prozent auf 1808 Punkte.

Die amerikanische Notenbank hatte den Leitzins am Nachmittag wie erwartet um 25 Basispunkte auf 1,5 Prozent angehoben. Es ist die zweite Zinsanhebung in Folge, und diese war am Markt allgemein erwartet worden – ein Abkehren vom bisherigen Kurs hätte Anleger wohl erschüttert. Der Offenmarktausschuss um Alan Greenspan anerkannte aber die zuletzt schwachen Daten vor allem aus dem Arbeitsmarkt, man sieht aber nach wie vor eine „robuste Erholung“ der US-Konjunktur. Die Risikobewertung trifft die Fed mit „Neutral“, für die nahe Zukunft will man an Zinserhöungen „in einem schrittweisen Tempo“ festhalten.

Bereits am Morgen hatte die Wall Street durchwachsene Signale erhalten: Die Produktivität im zweiten Quartal ist auf eine Jahresrate von 2,9 Prozent abgekühlt. Das ist zwar deutlich besser als die 2,1 Prozent, mit denen Analysten im Vorfeld gerechnet hatten, doch bilanziert man das niedrigste Wachstum seit anderthalb Jahren. Die Arbeitsstückkosten zeigen ein Jahreswachstum von 1,9 Prozent und damit das schnellste Wachstum seit zwei Jahren. Die Stundenlöhne sind indes inflationsbereinigt nur um 0,1 Prozent gestiegen.

Weiter für Sorgenfalten sorgt der Ölpreis. Im Handelsverlauf am Dienstag überschritt der Preis für das Schwarze Gold erstmals in der Geschichte die 45-Dollar-Grenze, bevor er sich leicht erholte und letztlich um bi szu 2 Prozent abgab. Von Entspannung kann aber nicht gesprochen werden, die Probleme in Irak und Russland drücken weiterhin die Gemüter.

Im Dow gehörte nach einer satten Siegesstrecke die Aktie von ExxonMobil erstmals wieder zu den Verlierern, ansonsten schlossen lediglich drei weitere Papiere im negativen Bereich, darunter Intel, der Versicherer American International Group sowie der Industrie-Multi 3M.

Mit einem satten Plus von 3 Prozent schloss Walt Disney als stärkster Wert im Dow. Das Unternehmen sollte nach Börsenschluss Quartalszahlen melden, und die Wall Street geht offiziell von einem Gewinn von 27 Cent pro Aktie aus. Analysten hoffen vor allem auf eine Erholung im strauchelnden TV-Geschäft, wo der Sender ABC zuletzt schwach abschnitt. Auch auf die Situation in den Freizeitparks dürfte besonders geachtet werden.

Weitere Zahlen wurden von Cisco Systems erwartet. Der Datennetz-Konzern wird mit einem Umsatz von knapp 5,9 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 20 Cent pro Aktie erwartet. Gemessen an den optimistischeren Flüsterschätzungen wird ein Überschuss von 21 Cent angepeilt. An der Wall Street wird man sich vor allem für die Entwicklung der Lagerbestände interessieren. Im vorhergehenden Quartal kam es zu einem überraschenden Anstieg um fast 20 Prozent. Laut der Deutschen Bank dürfte der Lagerbestand im vierten Quartal um 2 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar gestiegen sein. Das Brokerhaus First Albany rechnet wiederum mit einem leichten Rückgang.

Zurück im Dow gehörten neben dem Micky-Maus-Konzern die Papiere von JP Morgan und Honeywell zu den großen Gewinnern, und auch United Technologies und McDonalds verbesserten sich deutlich.

Nur im Mittelfeld mit einem Plus von 1,3 Prozent schloss Wal-Mart nach schwachen Branchendaten. Die Umsätze im amerikanischen Einzelhandel sind in der vergangenen Woche nur um 0,1 Prozent gestiegen. Auf das ganze Jahr bezogen zeichnet sich damit eine Wachstumsrate von 3,1 Prozent ab. Das berichten die UBS und der Branchenverband International Council of Shopping Centers. Dass die Umsätze überhaupt kletterten, verdanke man einigen steuerfreien Einkaufstagen in verschiedenen Staaten, die auch für August geplant seien.

Ihr Markus Koch



Copyright 2003 Wall Street Correspondents




NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE






Cisco Systems beats by a penny , ex items, beats on revs (CSCO) 20.46 +0.41: Reports Q4 (Jul) earnings of $0.21 per share, ex items, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.20; revenues rose 26.0% year/year to $5.93 bln vs the $5.89 bln consensus.


Computer Sciences beats by a penny , reaffirms Q2 & Y05 guidance in line (CSC) 43.02 -0.62: Reports Q1 (Jun) earnings of $0.58 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.57; revenues rose 5.1% year/year to $3.74 bln vs the $3.76 bln consensus. Company reaffirms in-line guidance for Q2 (Sep), still sees EPS of $0.63-0.68, vs. Reuters Estimates consensus of $0.66, on rev growth of approx 7-9%; sees Y05 EPS of $3.10-3.20, vs consensus $3.14, and revenues of approx $16.25 bln, vs consensus of $15.93 bln


Pomeroy Computer beats by a penny , beat on revs (PMRY) 12.60 +0.88: Co reports Q2 (Jun) earnings of $0.25, $0.01 better than Reuters consensus of $0.24; revenues rose 20.9% year/year to $178.2 mln vs the $173.2 mln consensus.


Walt Disney beats by $0.04 , ex items (DIS) 22.85 +0.91: Reports Q3 (Jun) earnings of $0.31 per share, excluding restructuring and impairment charges totaling $56 mln or $0.02 in connection with the proposed sale of the Disney Stores in North America and closure of certain other stores, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.27; revenues rose 17.2% year/year to $7.47 bln vs the $7.13 bln consensus.


Vivus CFO resigns (VVUS) 3.67 -0.03: Co announces that Larry Strauss has resigned as CFO to pursue other interests


Multi-Fineline beats by a penny (MFLX) 9.00 +0.40



National Semi falls 1.10 pts, 7%, in after hours on reduced guidance... analyst were out in front on this one (NSM) 15.70 +0.08: -- Update -- As noted in the 09:28 comment this morning, analysts have cutting estimates on NSM. Yesterday, Merrill Lynch slashed its FY05 est to $1.02 from $1.33 and FY06 to $1.02 from $1.52 (both numbers were well below consensus). This morning, BofA Sec reduced its estimates on NSM and commented that they thought current Street consensus would likely prove aggressive..



OSI Pharm reports in line, light on revs; announces U.K. reduction plans (OSIP) 53.31 +0.61: Reports Q3 (Jun) loss of $1.19 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of ($1.19); revenues fell 62.4% year/year to $11.2 mln vs the $12.1 mln consensus



18:04 ET After Hours Summary: CSCO -6.0%, NSM -8.9% highlight after hours news : Companies moving in after hours trading in reaction to news: Trading Up: MFLX +2.2%... Trading Down: NSM -8.9%, ANF -8.0%, PMCS -8.0%, UTSI -6.4% (delays Q2 filings), CSCO -6.0% (earnings report), CSC -5.0% (earnings report), OSIP -2.4%, BSG -1.0% (earnings report)... Companies moving in reaction to CSCO/NSM news: PMCS -7.9%, BRCM -5.7%, XLNX -5.4%, JNPR -5.2%, FDRY -4.6%, AMAT -2.1%.



Cisco Conference Call:

Wie Finanzchef Dennis Powell am Dienstag während einer Telefonkonferenz nach Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse einräumte, ging die Bruttomarge des Unternehmens im Vergleich zum vorangegangenen Quartal von 68,8 auf 68,4 Prozent zurück.

Für das laufende erste Quartal des neuen Geschäftsjahres stellte Powell ein Umsatzwachstum von bis zu zwei Prozent im Vergleich zum abgelaufenen Quartal in Aussicht. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeute dies ein Umsatzwachstum von 16 bis 18 Prozent.

VORSICHTIGER AUSBLICK

Die Kunden seien nicht mehr so optimistisch wie noch ein Quartal zuvor, begründete Cisco den vorsichtigen Ausblick für das laufende Geschäft. Ihr Investitionsverhalten folge der Entwicklung des wirtschaftlichen Wachstums. Möglicherweise werde das Wachstum bei den US-Regierungsaufträgen in diesem Quartal schwächer ausfallen, weil sich diese nun mehr über das Jahr verteilten.




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator





Mittwoch, 11.08.2004

• 00:50 - JP Handelsbilanz Juni
• 08:00 - ! DE Verbraucherpreise Juli
• 08:00 - DE Erzieherische Hilfen 2002
• 10:30 - GB Arbeitsmarktdaten Juli
• 11:30 - GB BoE Inflationsbericht 3. Quartal
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 19:00 - US Auktion 5-jähriger Notes
• 19:10 - EU Rede EZB Vize-Präsident Papdemos
• 20:00 - ! US Staatshaushalt Juli
© derivate.de


US Conference Calls



US Earningskalender

Geändert von Starlight (10-08-2004 um 23:22 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten