Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-08-2004, 21:20   #294
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Öl klettert, der Verbraucher bricht ein


Zum Wochenstart freuten sich die US-Börsen über den fünften Tag in Folge in der Gewinnzone, am Dienstag nun riss die starke Serie für die großen Indizes ab und die Wall Street schloss negativ. Der Dow-Jones-Index verlor 62 Zähler oder 0,6 Prozent auf 10 116 Punkte, die Nasdaq gab 32 Zähler oder 1,7 Prozent auf 1859 Punkte ab.

Gründe für den Rückzug gab es viele: Die Angst vor weiteren Terroranschlägen ist der Gewissheit gewichen, dass die US-Regierung aus wahrscheinlich politischen Gründen alte Informationen aufgewärmt hat. Aus dem konjunkturellen Umfeld kamen ebenso schlechte Nachrichten wie aus dem Ölsektor: Der Ölpreis schloss erneut auf einem historischen Hoch von über 44 Dollar pro Barrell.

Das durchschnittliche Einkommen der Amerikaner ist im Juni um 0,2 Prozent gestiegen, was dem langsamsten Anstieg seit mehr als einem Jahr entspricht. Auf der anderen Seite sind die Verbraucherausgaben auf Monatssicht um 0,7 Prozent eingebrochen und damit so stark wie seit den Terroranschlägen im September 2001 nicht mehr. Analysten hatten nur mit einem Einbruch um 0,1 Prozent gerechnet.

Die Wochenumsätze im amerikanischen Einzelhandel sind in der vergangenen Woche auch nur um magere 0,2 Prozent gestiegen. Das haben die UBS und der Branchenverband International Council of Shopping Centers ermittelt. Im Jahresvergleich blickt man damit auf ein Wachstum um 3,1 Prozent. Das aktuelle Plus schreiben Experten vor allem steuerfreien Einkaufstagen in Florida und Georgia und dem bevorstehenden Schulanfang zu, in dessen Rahmen die Umsätze normalerweise stark klettern.

Auf der Verliererseite standen entsprechend einige Einzelhändler, darunter im Dow die Aktgien von Wal-Mart und der Baumarktkette Home Depot.

Ebenfalls unter den Verlierern schloss General Motors. Der größte amerikanische Autobauer bilanziert für den Juli ein Absatzminus von 3,4 Prozent, während Konkurrent Ford auf Monatssicht 4,1 Prozent weniger Autos verkaufte. Die Unternehmen kündigen angesichts weiter steigender Lagerbestände anhaltende Rabatte an, was gehörig auf die Gewinnmargen schlägt. Etwas bessere Zahlen kamen von DaimlerChrysler, wo die Absätze um 6 Prozent zulegten, deutlicher legte aber erneut die Konkurrenz aus Japan zu: Honda, Nissan und Toyota legten zweistellig zu.

Weitere Verlierer im Dow waren Caterpillar und Alcoa sowie die Papiere von Walt Disney und Honeywell.

Die größten Einbußen mussten indes die Hightechs verzeichnen. Intel gab ganze 2,5 Prozent ab, und der Software-Riese Microsoft verlor 1,6 Prozent. Dem Unternehmen macht immer mehr die Konkurrenz durch das Betriebssystem Linux zu schaffen. Der Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard stellte am Mittag die erste Linux-Hardware des Unternehmens vor. Auch die HP-Aktie verlor 0,6 Prozent.

Zu den wenigen Dow-Gewinnern gehörten der Öl-Riese ExxonMobil sowie die Aktien der Telekomriesen Verizon und SBC Communications.

Um immerhin 0,5 Prozent verbesserte sich Procter & Gamble nach Quartalszahlen. Der Konsumriese habe mit seinen jüngsten Daten nicht nur über den Schätzungen des Marktes gelegen, sondern zeuge auch von besonders hoher Qualität, zieht Morgan Stanley Bilanz. Die Ertragskraft habe in allen Bereichen zugenommen. Die gute Zusammenstellung der Produktpallette spreche für das Management des Konsumgüter-Konzerns. Höheren Gewinne durch Preisanhebungen bei Taschentüchern würden in das Wachstum von Wella investiert, was ein guter Schachzug sei. Entsprechend werden die Gewinnschätzungen für 2004 und 2005 angehoben.

Starke Zahlen kamen von Tyco. Einst gefeiert und später von Skandalen gebeutelt aufersteht das Unternehmen nun wie Phoenix aus der Ausche. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Gewinn von 923 Millionen Dollar oder 45 Cent pro Aktie eingespielt. Die durchschnittlichen Schätzungen des Marktes wurden damit geschlagen. Der Umsatz kletterte im Vorjahresvergleich um robuste 11 Prozent auf 10,5 Milliarden Dollar. Das Wachstum wird vor allem durch die Bereiche Elektronik und Maschinen angefacht. Die erfreuliche Entwicklung werde sich laut Management im angebrochenen Quartal fortsetzen, man setzt die Erwartungen herauf.
Ihr Markus Koch



Copyright 2003 Wall Street Correspondents




NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES















NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Ciena guides Q3 loss above consensuson lighter-than-expected revs (CIEN) : Company issues mixed guidance for Q3 (Jul), now sees GAAP loss of $0.26 to loss of $0.24, vs Reuters Estimates consensus of ($0.33), on revs of approx $75 mln, vs consensus of $94.8 mln.



ViaSat reports in line, ex items (VSAT) :.


PC-TEL misses by a penny (PCTI) 9.70 -0.36:



Protein Design reports in line; raises Y04 outlook (PDLI) 15.23 -0.17: Reports Q2 (Jun) loss of $0.12 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of ($0.12); revenues rose 22.9% year/year to $25.8 mln vs the $25.2 mln consensus. Co sees Y04 revs increasing 32-37% (previously 17-22%) compared to Y03 revs, approx $87.1-91.4 mln, Reuters consensus is $86.2 mln and expects a net loss of $0.64-0.69 (previously a loss of $0.74-0.79), Reuters consensus is a loss of $0.71.



iVillage beats by a penny , guides for Q3 and Y04 (IVIL) 4.89 -0.36: Co reports earnings of breakeven, $0.01 better than the Reuters consensus of a loss of $0.01; revenues rose 25% year/year to $16.5 mln vs the consensus of $16.4 mln. Co sees Q3 revs of $16.8-17.2 mln, Reuters consensus is $17 mln; expects Y04 revs to increase 25% year/year.


Talk America beats by a penny, guides Q3 in line, sees Y04 EPS above consensus (TALK) : Reports Q2 (Jun) earnings of $0.30 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.29; revenues rose 22.6% year/year to $114.9 mln vs the $112.7 mln consensus.



InterActiveCorp beats by $0.01 , guides Y04 to low end of guidance range (IACI) : Reports Q2 (Jun) earnings of $0.22 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.21; revenues rose 16.7% year/year to $1.5 bln vs the $1.57 bln consensus.


ValueClick beats by a penny , guides (VCLK) 9.79 -0.52: Reports Q2 (Jun) earnings of $0.07 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.06; revenues rose 72.1% year/year to $34.6 mln vs the $36.5 mln consensus. Co guides, sees Q3 EPS of $0.06, on revs of $36-37 mln, vs consensus of 37.21; Y04 EPS of $0.26-0.29, vs consensus of $0.29; Revs $147-150 mln, vs consensus 151.56.


Cephalon reports in-line results, issues guidance (CEPH) : Reports Q2 (Jun) earnings of $0.39 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.39; revenues rose 41.9% year/year to $239.5 mln vs the $229.9 mln consensus.


J. Jill Group beats by a penny (JILL) 18.09 -0.95: Reports Q2 (Jun) earnings of $0.32 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.31; revenues rose 23.8% year/year to $120.6 mln vs the $116.5 mln consensus.


Papa John's misses by $0.04, ex items, reaffirms Y04 EPS guidance (PZZA) 29.32 -0.72: Reports Q2 (Jun) earnings of $0.51 per share, excludes $0.66 loss associated with consolidation of BIBP Commodities, $0.04 worse than the Reuters Estimates consensus of $0.55; revenues rose 1.8% year/year to $230.0 mln vs the $229 mln consensus.



18:07 ET After Hours Summary : Companies moving in after hours trading in reaction to earnings/guidance include: Trading Up: GSLI +5.8%, TALK +5.5%, IVIL +5.4%... Trading Down: VCLK -20.8%, JILL -9.3%, VRSO -9.0%, CKFR -2.3%, PZZA -1.5%, EDMC -1.0%... Companies moving in reaction to news: BBI -1.4%.



Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator





Mittwoch, 04.08.2004

• 09:55 - ! DE Dienstleistungsindex Juli
• 10:00 - ! DE Arbeitsmarktdaten Juli
• 10:00 - ! DE Erwerbstätigkeit Mai
• 10:00 - ! EU Dienstleistungsindex Eurozone Juli
• 10:00 - EU Composite-Index Eurozone Juli
• 11:00 - ! EU Einzelhandel Mai u. Juni
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 16:00 - ! US Industrieaufträge Juni
• 16:00 - ! US ISM Dienstleistungsindex Juli
• 17:00 - US Ankündigung 10-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Ankündigung 3-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger T-Notes
© derivate.de


US Conference Calls



US Earningskalender

Geändert von Starlight (03-08-2004 um 23:19 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten