OK, Nokia hat lange den Trend vorgegeben (Fotohandys, Farbhandys) oder war bei Innovationen zumindest immer ganz vorne dabei (Blauzahn, Java). Jetzt haben sie den Trend zu Klapphandys offensichtlich verpennt und sind damit unter Druck gekommen. Nur ist die Frage, ob sie sich jetzt wie Siemens verhalten werden (Nach dem Rausbringen des sensationellen S25 mit Farbdisplay und Li-Ion-Akkus haben sie für ca. 1 Jahr einen Rückfall zu Metallhydrid-Akkus und für ca 2(!) Jahre zu Monochromdisplays erlitten) oder schnell auf den verpaßten Trend reagieren bzw. sogar noch was besseres rausbringen werden?
Meine Vermutung Nr1: die Firma ist creativ genug und kann nicht nur eine Umstellung von Gummistiefeln auf Handys schaffen, sondern auch einen verpennten Trend bewältigen und wird auch länger existieren und Handys verkaufen.
Die Firma ist natürlich längst kein Wachstumswert mehr und rutscht in den Bereich Standardwerte ab. Am langfristchart kann man das wunderbar ablesen. Die Frage ist, wann diese Umwandlung abgeschlossen sein wird? Wo liegt der langfristige Fair Value für Nokia als Standardwert? Wenn er eventuell bereits erreicht ist und die aktuelle Delle nur auf die temporäre Schwäche durch den verpennten Trend zurückzuführen ist, dann steht der Wert in 2010 vielleicht nicht unter 10? Und mit einem Discounter-Zerti für 5,5 € kann man dann +9% p.a. machen und hat ein abgesichertes Risiko nach unten?
Kurz an alle: wer glaubt, daß Nokia unter 5,5 rutschen wird und in 2010 immer noch unter 10€ stehen wird?