Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-06-2004, 15:29   #701
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,

Zitat:
hast du auch einen zeitrahmen für die kursziele?
S&P 500: 1161. Zieht man eine Linie vom damaligen Hoch im Winter 01/02 über das Hoch am 5. März, dann sollte das kommende Hoch bei ca. 1161 liegen, was mäßig gut mit den Fibros passen würde. Steigt der S&P 500 weiter und über das Hoch vom 5. März 04 bei 1163,23, dann läuft er wohl noch deutlich weiter nach oben; z. B. 1176, also bis zum Bereich der Hochs vom Winter 01/02. Für letzteres passen die Fibros auffällig gut!)
DAX: 4147 Bei etwa 4040 - 4050 liegt allerdings schon die Verbindungslinie vom Top im Winter 01/02 bis heute, in Analogie zur Situation beim S&P 500. Wenn es da drüber geht, dann könnte man mit den Fibros weiter spielen und kommt jenseits der 4145 als Fernziel zur 4782 - als ungelegte Eier.
Dow: 10540
NASDAQ 100: 1523
EUR/USD: 1,1800 (solange unter ca. 1,22), Falls da drüber: 1,2350, 1,2450, 1,2530
Gold: ca. 406, 416; oder 366

Der Zeitrahmen sind die nächsten wenigen Wochen.
Falls der S&P 500 und die anderen Aktienindices (auch?) nach dem "4th of July" (weiter?) steigen sollten, dann gibt es wohl eine richtige Aufwärtsbewegung und nicht nur eine kurzfristige Bullenfalle.





Die professionellen Investoren sind hinsichtlich Aktienindices im Westen auf Mittelfristperspektive derzeit optimistischer als die Kleinanleger. Auf Seite der letzteren sind jetzt schon diverse Shortbesitzer (zittrige Hände?). Dazu zähle auch ich bereits , allerdings nur in recht begrenztem Umfang, außerdem habe ich auch Long-Positionen im Aktienbereich, allerdings nicht in Deutschland.

Egal, welche Erwartungshaltung (Long oder Short für die nächsten 4 Wochen) man formuliert, man kann derzeit excellente Argumente für deren Richtigkeit anführen - ziemlich trostlose Situation. Daher macht ja auch kaum einer etwas: Geringe Umsätze, Seitwärtsbewegung, Langeweile

In so einer Situation entsteht nicht plötzlich ein Trend. Da braucht es eine Serie von abweichenden (also von noch nicht bereit eingepreisten) Nachrichten über die Zukunftsaussichten, die etwas in Bewegung bringen, die eine neue Bewertung nahelegen.

Was wird das wohl sein? Ölpreisanstieg? Terror im Nahen Osten? Inflationsanstieg? Überraschend gute Unternehmensgewinne + optimistische Unternehmensausblicke? Überraschend langsam und geringfügig steigende US-Leitzinsen?
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (25-06-2004 um 19:27 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten