Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-06-2004, 13:18   #690
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
hier ein Update. Für Long-Besitzer empfehle ich die Plazierung von Stop-Loss-Marken - nur zur Sicherheit.

Bislang erscheint die "Dreiecksinterbretation einer B-Welle" nämlich als wahrscheinlichste Variante, sie ist hier wie oben dargestellt. Mal schauen, ob es so bleibt. Bedingung: Die 1,2075 müssen heute (spätestens morgen) unterschritten werden und die 1,2150 dürfen in der Zeit nicht mehr überschritten werden. In meinem gestrigen Posting nannte ich bereits die 1,2150 als Limit; dummerweise lief die - wenn es denn ein Dreieck ist - e-Welle des Dreiecks als "Überschießer" über diese Grenze hinaus nach oben, was ich in dieser Höhe gestern nicht erwartet hatte. Dreiecke machen am Ende ihrer letzten e-Welle manchmal solche sog. "Überschießer", die die vorherige Dreiecksform zu durchbrechen scheinen. Bei echten Dreiecken kommt es nach dem Überschießer sehr rasch zum Kollaps, der Kurs geht in Richtung der C-Welle. In dem vorliegenden Fall hier kam der Kurs rasch wieder zurück - die Interpretation "Dreieck (mit Überschießer) in Welle-B-Position" erscheint mir daher recht wahrscheinlich.

Falls die o. g. Bedingung eingehalten wird, dann liegen die Kursziele zuerst bei ca. 1,18, dann bei 1,14, dann später evtl. sogar noch tiefer, Richtung 1,10. Die Tiefe der Kursziele ist abhängig von der Sinkgeschwindigkeit, weil die Zeitdauer, innerhalb der diese Abwärtsbewegung insgesamt läuft, aus zyklischen Gründen nur endlich lang sein darf. Nur wenn der Euro also sehr dynamisch fallen sollte wäre eine Größenordnung um 1,10 überhaupt erreichbar. Bei den 1,14 bin ich mir aber recht sicher, sofern nicht heute oder spätestens morgen die 1,2150 wieder nach oben durchbrochen werden. Falls das nicht passiert, dann kann man spätestens dann wohl Shorts mit recht geringem Risiko plazieren - imho.

Beste Grüße
Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten