Wallstreet Marktbericht
Wall Street: ...und sie bewegt sich doch!
Der Dienstag war kein spannender Tag für die Wall Street, doch mit einer Volatilität von gut neunzig Punkten für die Blue Chips tat sich mehr als in der ganzen letzten Woche: Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 25 Zählern oder 0,24 Prozent auf 10 396 Punkten, die Nasdaq kletterte um 20 Zähler oder 1 Prozent auf 1994 Punkten.
Allgemein betrachtet verlief der Handel aber erneut ruhig, und das Volumen blieb auf historischen Tiefen hängen. Da schien es geradezu angemessen, als die New York Stock Exchange am Mittag den Preis für Sitze am ehrwürdigen Parkett bekannt gab: Interessenten kommen beim aktuellen Verkaufstermin mit 1,46 Millionen Dollar davon, das sind 50 000 Dollar weniger als noch vor einem Monat.
Das Interesse an Sitzen mag nachgelassen haben, dem Markt bescheinigen zumindest einige Experten aber durchaus noch Potenzial. Der Aktien-Stratege von Morgan Stanley beispielsweise hält an seiner Prognose fest, dass der marktbreit gefasste S&P-500-Index bis Jahresende auf 1200 Punkten stehen dürfte. Selbst wenn die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen von aktuell 4,7 auf 5,1 Prozent steigen sollten, sei nicht mit dramatischen Folgen für den Aktienmarkt zu rechnen.
Was dem Markt am Dienstag Kraft gab, waren starke Zahlen aus dem Brokersektor, wo die Gewinne weiter sprudeln. Während Morgan Stanley die Schätzungen der Analysten um rund 5 Prozent schlagen kann, überflügelt Goldman Sachs die Ziele sogar um 18 Prozent. Auch die Umsätze beider Institutionen können die Prognosen überflügeln. „Alle Geschäftsbereiche schnitten erfreulich ab“, erklärt Philip Purcell, der CEO von Morgan Stanley.
Doch Goldman Sachs stiehlt dem Konkurrent die Show. Immerhin konnte die Investmentbank das zweitbeste Quartal in der Geschichte verkünden. Kein andererer Wettbewerber wirkte in so vielen Übernahmen und Fusionen mit wie Godman Sachs. Bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen ist man auf Platz zwei zu finden. Das von Kunden verwaltete Vermögen kletterte im Vorjahresvergleich um 20 Prozent auf 415 Milliarden Dollar. Wirklich überrascht zeigt sich die Wall Street nicht: Seit dem Börsengang hat Goldman Sachs in 95 Prozent der Quartale die Erwartungen geschlagen.
Zu den größten Gewinnern unter den Blue Chips gehörten einige Zykliker wie Honeywell und Caterpillar. Mit an der Spitze des Index schloss auch Procter & Gamble, nachdem die Aktie auf ein Viereinhalb-Jahres-Hoch geklettert war.
Als Schlusslicht des Dow ging unterdessen Wal-Mart aus dem Handel. Der Einzelhandelsriese sieht sich in wirklichen Schwierigkeiten: Dem Unternehmen werden unfaire Einstellungsbedingungen und Gehaltsstrukturen seit jeher vorgeworfen, ein Richter hat eine entsprechende Klage nun aber als Massenklage zugelassen. 1,6 Millionen Frauen kämpfen im historisch gesehen größten Bürgerrechts-Prozess gegen ein Unternehmen um Schadenersatz im Milliardenhöhe, da ihnen jahrzehntelang Aufstiegschancen verwehrt und Gehälter gekürzt worden sein sollen.
Von optimistischen Kommentaren profitierte indes der Internetriese Yahoo. Der dürfte anziehenden Werbeeinnahmen sehen, meinen die Analysten der Credit Suisse, die ihre Umsatzerwartungen für das laufende Quartal um 13 Millionen auf 628 Millionen Dollar nach oben revidieren. Der Ertrag pro Aktie wird von 8 auf 9 Cent angehoben. Obwohl das aktuelle Quartal saisonal bedingt sonst eher flau abschneidet, können sich die Geschäfte des Internet Portals sehen lassen: Werbepreise und Volumen lägen über den Zielen.
Größter Hightech-Gewinner war PalmOne mit einem Plus von 39 Prozent. Offensichtlich zahlt sich die Wiedervereinigung der Handheld-Computer-Hersteller Palm und Handspring aus: Das neue Unternehmen hat Quartalszahlen deutlich über den Prognosen der Wall Street vorgelegt. Das Unternehmen weist ein Umsatzwachstum um 23 Prozent auf 267,3 Millionen Dollar aus, nach einem drastischen Verlust im Vorjahresquartal steht ein Gewinn von 27 Cent zu Buche – das ist mehr als doppelt soviel wie erwartet. Bei J.P. Morgan hält man an der Empfehlung zu „Übergewichten“ fest und schraubt das Kursziel auf 34 Dollar herauf.
Unter Druck befand sich am Dienstag der Zeitungssektor, aus dem der neueste Wall-Street-Skandal kommt. Wo andere Unternehmen die Bilanzen verschoben, tricksten offensiochtlich einige Verlage bei der Auflage. Mehrere Anzeigenkunden haben jetzt eine Klage gegen Tribune angestrengt, in der es um falsche Zahlen für die New Yorker Blätter „Newsday“ und die spanische „Hoy“ geht.
Ihr Markus Koch
Copyright 2003 Wall Street Correspondents
•
NASDAQ Most active •
DOW JONES Most active •
UP- and DOWNGRADES •
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
TECHNOLOGY SECTORS •
NANOTECHS •
MARKET SUMMARY •
Tops und Flops
DAX Kurse •
TecDAX Kurse •
MDAX Kurse •
SDAX Kurse •
NEMAX50 PERF
Index-Kurslisten •
NIKKEI225 •
HANG SENG •
ATX •
STOXX50 •
FTSE •
CAC 40 •
MIB30
DEVISEN •
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
COMS prelim -$0.05, vs -$0.10 consensus; revs $183 mln, vs $174.2 mln consensus :
Sigma-Aldrich acquires Tetrionics; expects deal to be accretive 'in and after 2004' (SIAL) 57.95 +0.49:
ADE Corp beats by a penny, issues Q1 guidance (ADEX) 21.80 +1.03: Co reports Q4 EPS of $0.23, $0.01 better than consensus of $0.22; revs were $26.2 mln, vs consensus of $25.3 mln. Co expects Q1 EPS of $0.24-$0.30 (consensus $0.25) and expects sequential rev growth of 6-12% (roughly $27.8-$29.3 mln, consensus $26.2 mln).
Intraware announces agreement with Mentor Graphics (ITRA) 1.77 +0.04: Co announced that Mentor Graphics completed a successful pilot of Intraware SubscribeNet and has signed an agreement for the service.
Integrated Electrical warns for Q3 (IES) 8.72 -0.11:
Darden Restaurants beats by $0.02; guides for Y05 (DRI) 21.65 0.00: Reports Q4 (May) earnings of $0.46 per share, excluding a charge of $0.14, $0.02 better than the Reuters Estimates consensus of $0.44; revenues rose 10.7% year/year to $1.36 bln vs the $1.36 bln consensus. For Y05 co expects EPS to grow 8-12% over Y04, approx $1.62-1.68, Reuters consensus is $1.63; sees same store sales growth of 1-3% for Y05.
CKE Restaurants reports for Q1; light on revs (CKR) 11.21 +0.03: Co is reporting Q1 (Apr) earnings of $0.20 per share, which may not be comparable to the Reuters Estimates consensus of $0.06. Currently checking with Reuters for a comnparable number; revenues rose 8.5% year/year to $455.3 mln vs the $462.3 mln consensus.
MetLife names Henrikson, Pres and COO (MET) 35.48 +0.48:
Wyeth announces WHIMS data published in JAMA (WYE) 36.95 +0.08:
Christopher & Banks misses by a penny, light on revs (CBK) 17.64 -0.16: Reports Q1 (May) earnings of $0.27 per share, $0.01 worse than the Reuters Estimates consensus of $0.28; revenues rose 9.9% year/year to $102.6 mln vs the $107.6 mln consensus. Co reports that June same store sales is currently tracking at down 7% year/year.
CheckFree closes on acquisition, guides (CKFR) 29.99 +0.56: -- Update -- Company announces it has closed acquisition of American Payment Systems, a subsidiary of UIL Holdings (UIL), for $110 million in cash. For Q4 (June) company sees acquisition being less than $0.01 dilutive to GAAP EPS and modestly accretive to underlying earnings. CKFR sees Q4 underlying EPS of $0.28-0.30 vs Reuters consensus of $0.29 on revenues of $156-161 mln, consensus $160 mln.
PEC Solutions awarded task order option by Dept of Justice (PECS) 11.82 +0.43:
Kosan Biosciences announces indication changes for KOS-862 Phase II trials (KOSN) 7.89 -0.11:
FSI Intl beats handily on EPS and revs; guides revs in line for Q4 (FSII) 7.30 +0.40: Reports Q3 (May) earnings of $0.13 per share, $0.13 better than the Reuters Estimates consensus of $0; revenues rose 87.1% year/year to $36.3 mln vs the $29.7 mln consensus. Co sees Q4 orders of $30-35 mln and revs of approx $33-36 mln, Reuters revs consensus is $35 mln.
17:49 ET After Hours Summary : Companies moving in after hour trading in reaction to news: Trading Up: FSII +5.5% (reports Q3 earnings), COMS +2.0% (reports Q4 earnings), PECS +1.5% (awarded contract by Dept of Justice), ZIXI +1.4% (partners with TOC)... Trading Down: KOSN -11.3% (announces indication changes for KOS-862 Phase II trial), PSTI -4.7% (announces convertible debenture offering), SNIC -4.0% (spot secondary offering), CKFR -3.6% (closes on acquisition/guides), ITRA -2.8% (announces agreement with Mentor).
News und Earnings werden ständig aktualisiert
•
Nachbörsliche Winner/Loser:
•
After Hours Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
Mittwoch, 23.06.2004
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 19:00 - ! DE Verfall Optionen auf Renten-Futures (Eurex)
• 19:00 - US Auktion 2-jähriger Notes
© derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------
US EARNINGSKALENDER