Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-06-2004, 08:40   #681
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi zusammen,
rein charttechnisch sehe ich die Perspektive so:
Falls unter 1,1990: Weiter runter auf 1,1760
Falls über 1,2169: hoch auf 1,2450
Wenn man entsprechende Kauforderlimits plaziert, dann sollte ein Gewinn imo dabei herauskommen.

Fundamental ist es schwierig. Betr. des Zusammenhangs von Zinerhöhungen, Dollar und Aktien hatte ich selber hier einmal etwas gepostet, inkl. historischer Charts dieser Parameter, siehe
http://www.traderboersenboard.de/sho...&postid=121892
Der interessanteste Chart ist evtl. dieser hier:
http://www.faz.net/imagecache/{00474...AE}picture.gif
Der Zusammenhang zwischen Leitzinsen und Dollarindex ist also sehr unzuverlässig. Er wird besser, wenn man die schwarze Kurve der Leitzinsen um ca. 1 reichliches Jahr "nach rechts verschiebt", also eine Wirkungsdauer einer Zinsänderung von einem reichlichen Jahr unterstellt: Dann sieht die Korrelation deutlich besser aus. Das bedeutet, dass der Dollar erst in etwa einem Jahr, im Sommer 2005, eine gewisse Richtungsänderung vollzieht. Bis dahin könnten wir ein Rangetrading erleben, dass im Detail nur unsicher prognostizierbar wäre. Langfristig (Jahre) wissen wirklich alle, dass der Dollar abwerten wird und die Leitzinsen wieder - nach ihrem jetzt beginnenden Anstieg über begrenzt viele Trippelschritte - sehr bald nach unten laufen werden Richtung 0%, so wie in Japan.


Ich kann mir vorstellen, wenn die Fed jetzt in der anstehenden Sitzung ihre erwarteten 0,25% macht im 1. Schritt, dann legen sowohl die Aktien als auch der Euro zu (relativ zu den Kursen unmittelbar vor dem 1 Schritt), weil der Markt dann eine Unsicherheit (dass es evt. mehr als 0,25% werden könnten) weniger hat.
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten