Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-06-2004, 22:09   #265
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Konjunktur und Verbraucher stützen die Kurse


Die US-Börsen verbrachten den gesamten Dienstagshandel gemütlich im grünen Bereich, nachdem starke Daten und ein Auftritt von Alan Greenspan dem Markt geholfen hatten. Am Schluss hatte sich der Dow-Jones-Index um 45 Zähler oder 0,4 Prozent auf 10 380 Punkte verbessert, die Nasdaq kletterte um 25 Zähler oder 1,3 Prozent auf 1995 Punkte.

Am Nachmittag hatte Fed-Chef Alan Greenspan vor dem Senat ausgesagt, wobei diesmal weniger die Konjunktur, als vielmehr er selbst im Vordergrund hatte stehen sollen. Greenspan erfährt bei den Abgeordneten weitgehend Unterstützung für eine weitere Amtszeit als oberster Notenbanker, obwohl er damit die Altergrenze für seinen Posten sprengen wird.

Trotz des anders gelagerten Themen-Schwerpunkts ließ sich Greenspan eine aktuelle Konjunktur-Analyse nicht nehmen. Die fiel unerwartet positiv aus: Der Fed-Chef sieht weder von Seiten des Arbeitsmarktes noch an der Inflationsfront irgendwelche Risiken – und da gaben ihm neueste Konjunkturdaten recht.

Die Verbraucherpreise sind im Mai um 0,6 Prozent gestiegen und abzüglich der volatilen Bereiche Lebensmittel und Energie nur um 0,2 Prozent. Damit liegen beide Werte im Rahmen der Erwartungen, und die Wall Street reagierte mit Erleichterung. Experten hatten zuvor drastische Zinsanhebungen befürchtet, die man nun nicht mehr unmittelbar erwartet.

Auch der Empire State Index über die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe im Staat New York notiert weiter stabil. Für den Juni steht das Konjunkturbarometer unverändert bei 30,2 Zählern und damit deutlich im Expansionsbereich. Zwar hatten Analysten mit einer leichten Verbesserung gerechnet, doch stehen die aktuellen Daten weiter für ein starkes Niveau.

Aufwärts geht es mit dem Verbrauchervertrauen. Die Juni-Schätzung der Uni Michigan wurde mit einem Zählerstand von 95,2 deutlich besser bekannt gegeben als erwartet. Im Vormonat schloss der Indikator bei 90,2 Zählern.

Unter den Dow-Aktien fiel am Dienstag vor allem Microsoft auf. Die Aktie verbesserte sich um mehr als 2 Prozent nach optimistischen Worten von Goldman Sachs. Der dortige Analyst hält das Management des Software-Riesen für sehr motiviert und zu neuem Wachstum bereit, außerdem rechnet er mit einem massiven Aktien-Rückkaufsprogramm, das dem Kurs gut tun würde.

Unter den weiteren Dow-Gewinnern war mit Intel ein weiterer Hightech-Wert, und auch Boeing spielte vorne mit. Die Aktie des Luftfahrt- und Flugzeug-Konzerns profitiert von einem Großauftrag der Navy. Für 3,89 Milliarden Dollar soll ein langstreckentaugliches Überwachungsflugzeug auf Basis der 737-Jets entwickelt werden. Bis Mitte 2030 könnte das Projekt bis zu 44 Milliarden Dollar an Umsatz bringen.

Weitere Gewinner unter den Blue Chips waren Alcoa und General Motors sowie die Papiere von Honeywell und – allen voran – des Pharmazeuten Merck.

Dessen Konkurrent Johnson & Johnson hatte hingegen keinen guten Tag: Die Aktie verlor 1,8 Prozent nach einer Abstufung bei Bear Stearns. Die Experten sehen das Papier nur noch auf „Halten“ und hinterfragen das Wachstumspotential. In der Produktpalette des Unternehmens sehe man keine wirklichen Wachstumsbringer.

Tief im Minus schloss auch McDonald’s – ebenfalls nach pessimistischen Kommentaren von Analystenseite. Morgan Stanley sieht die Aktie beim aktuellen Kurs angemessen bis hoch bewertet und glaubt, dass die Umsatzzahlen nicht länger glänzen könnten. Immerhin jährt sich der Beginn des Turnarounds beim Fastfood-Riesen und damit werden die Vergleichszahlen für die kommenden Monate schwieriger.

Außerhalb des Dow wurde einigen Hightechs Aufmerksamkeit zuteil: Der Computerhersteller Gateway verbesserte sich um satte 18 Prozent, nachdem das Unternehmen die Erwartungen für das Quartal erhöht hat. Man rechnet mit einem kleineren Quartalsverlust als bisher angenommen, da der Umsatz unerwartet deutlich gestiegen sein soll.

Auch der Elektronik-Einzelhändler Circuit City weist für das vergangene Quartal einen kleineren Verlust aus als erwartet. Das Unternehmen, dessen Zahlen auch immer ein Indikator für die Elektronik- und einen Teil der Chip-Hersteller sind, verzeichnet für das zurückliegende Vierteljahr einen Fehlbetrag von 5,2 Millionen Dollar oder 3 Cent pro Aktie, Analysten hatten sich auf ein Minus von 7 Cent eingestellt. Der Umsatz ist zuletzt etwas stärker gestiegen als erwartet, doch hat erneut der Preiskampf mit Best Buy und anderen Konkurrenten die Margen und damit den Gewinn belastet.
Ihr Markus Koch


Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Index-Kurslisten NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE






Oracle beats by $0.01, beats on total revenues , license revenues (ORCL) 11.71 +0.17: Reports Q4 (May) earnings of $0.19 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.18; revenues rose 8.6% year/year to $3.08 bln vs the $3.07 bln consensus. License revenues were $1.313 bln vs Briefing.com consensus of $1.310 bln.



Lennar Corp beats by $0.06; beat on revs (LEN) 43.58 +0.08: Co reports Q2 (May) earnings of $1.22 per share, $0.06 better than Reuters consensus of $1.16; revenues rose 11% year/year to $2.34 bln vs the $2.29 bln consensus.


IPSCO raises Q2 guidance (IPS) 20.26 +0.07: Co announced Q2 (Jun) EPS will exceed the $0.75 per share consensus analyst estimate by more than 45%, and expects EPS will meet or exceed $1.10 per diluted share. Favorable results this quarter have been driven by market conditions where unprecedented demand for IPSCO's products has supported continued price increases, combined with outstanding operating performance.




LodgeNet guides in line for Q2 (LNET) 19.41 +0.41: ...



Callaway Golf cuts 2004 guidance (ELY) 14.94 -0.06: Co expects Q2 net sales to be in a range between $290-295 mln, Reuters consensus is $330 mln, with fully diluted EPS in a range between $0.10-0.14, including integration charges of approx $0.09 per share. Q2 estimate includes losses at Top-Flite of about $0.01 per share; gross profits as a percentage of sales, including integration charges, are expected to be in the 42% range


16:36 ET After Hour Movers: ELY -6.8%, LNET -4.5%, ORCL -0.9% :


Vasogen updates SIMPADICO trial period; time period for patient enrollment delayed (VSGN) 4.88 +0.08:


Santarus wins FDA approval (SNTS) 11.39 -0.51


Sanderson Farms selected for addition to the S&P SmallCap 600 (SAFM) : ...



Shareholder/Analyst Meetings of note tomorrow include : 9:00 ET - FCS; 10:00 - UTSI, BIIB; 10:30 - QGENF; 11:00 - MNST; 14:00 - CFC... Conferences of interest (with presentation times) include: Thomas Weisel Partners Growth Forum 6.0 (Day 4 of 5) 10:35 ET - COX, VSH; 11:10 - DGX; 11:45 - ADSK, AMSG, MCDTA; 12:00 - ACDO, ACS, BEAS, BMC, DHR, MERX, OPWV, WEBM; 12:20 - LPSN, QLGC; 13:45 - FLIR; 14:05 - EXAS, IM, SNDK; 14:40 - QSFT; 18:30 - UTEK; Other attendees (with no times scheduled) include: ATVI, FLSH, GYI, IDXC, NOC and NWRE... Needham & Company Third Annual Biotechnology Conference (Day 1 of 2) 9:00 ET - AVM, MOGN, NEOL; 9:30 - SGEN; 10:00 - ANDS, CRGN, MATK; 10:30 - ALKS, CEGE, TPTH, VSGN; 11:00 - ENCY, MEDX; 11:30 - ADLR, MDCO; 12:00 - SEPR; 13:30 - ALTH; 14:00 - PRCS, RECN; 14:30 - ALT, CELG, NUVO; 15:00 - CGPI, IMGN; 15:30 - AVGN, GERN; 16:00 - NTMD, SUPG; 16:30 - ABI, HBIO, RGEN; Other attendees (with no times scheduled) include: ABGX, ABI, AGIX, AVN, BCRX, CTIC, DSCO, DYAX, GENR, GLFD, INCY, ISIS, LEXG, LGND, MICU, NTEC and RIGL.






News und Earnings werden ständig aktualisiert




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________



Nasdaq 100 After Hours Indicator






Mittwoch, 16.06.2004

• 10:30 - GB Arbeitsmarktdaten Mai
• 11:00 - ! EU Arbeitskosten- und konv. Verdienstindices 1. Quartal
• 11:00 - ! EU Inflation Mai
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 14:30 - ! US Wohnbaubeginne Mai
• 14:30 - ! US Wohnbaugenehmigungen Mai
• 15:15 - ! US Industrieproduktion Mai
• 15:15 - ! US Kapazitätsauslastung Mai
• 20:00 - ! US Beige Book

© derivate.de

--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (15-06-2004 um 23:29 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten