wie schon geschrieben denke ich, dass die zinsen bis jahresende um 100 punkte in den usa steigen werden.
das ist bei dieser starken konjunktur dort auch kein wirkliches problem. es zeigt ja auch, dass es wirtschlich robust nach oben geht.
gerade weil die politiker so schrein hoffe ich, dass die EZB hart bleibt.
würde sie die zinsen wirklich jetzt senken, wäre das doppelt schlecht für den euro, denn das vertrauen in die unabhängigkeit der EZB dürfte wohl darunter schwer leiden.
etwas hat sich der euro vom tagestief erholt, darauf haben die anleger an der euwax auch den ganzen tag schon spekuliert.
es wurden am morgen viele calls auf den euro gekauft.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|