Der Notenbankchef Alan Greenspan gab also mal wieder einen Kommentar zur Lage an der Zinsfront ab. Und was sagte er- ja, als letzten Satz betonte er das die Zinsen der Notenbank kräftig angehoben werden müssen, sollte die Inflation aus dem Ruder laufen, also kräftig steigen. Das ist zumindest einmal für mich, gar nichts Neues, ja es ist dann sogar wünschenswert, um auch in Zukunft ein normal-kräftiges Wachstum zu sichern! Hier haben die Bären gleich wieder ihre Lauscher angehoben und Hoffnung geschöpft. Greenspan sagte aber auch, dass die momentane Situation eher ein gemäßigtes Anheben der Leitzinsen in absehbarer Zeit erforderlich mache und es zur Zeit keinen Grund gebe, die Zinsen trastisch anzuheben (also 1% wie ich gestern lesen konnte als Zusatzkommentar von Starlight). Das ist auch nichts Neues und überrascht wenig.
Im Gegenteil, welch ein Glück das die Zinsen endlich wieder steigen können und das Gespenst "Deflation" vertrieben wurde. Wir sind mit 1 % bei den Leitzinsen im tiefsten dunklen Keller und lassen wir doch den alten Herrn, liebend gerne mal 0.5% draufgeben. Das führt uns doch dann erst recht vor Augen, das die Wirtschaft wieder läuft! Lieber einen qualmenden Schornstein (ohje jetzt bekomme ich Ärger mit den Grünen

) und etwas mehr Inflation-, als ein kalter Schornstein, hohe Arbeitslosigkeit und viel Depession!
Die Bären werden recht behalten, die nun bald steigenden Zinsen werden der Dynamik die bei der Wirtschaft nun langsam Sichtbar ist, Schaden zufügen. Aber das kommt erst später, es dauert noch eine Weile, nur Geduld ihr Bären. Vielleicht wird 2005 ein nettes Jahr für euch, aber nun verzieht euch!
Viele Grüße an alle (auch die Bären

) euer Dieter (Börsengeflüster)