Wenn wir uns einmal den nachfolgenden Ölchart etwas genauer betrachten, (vielen Dank an Starlight, der diesen Chart ins Forum stellte) können wir recht deutlich die drei Phasen erkennen, auf die so gut wie jede Spekulation beruht. Ich sagte ja schon, immer sind sie nicht so deutlich sichtbar, aber manchmal stechen sie einem schon ins Auge

. Ich habe hier die angenommenen Trendlinien per Hand eingezeichnet.
Dieser Trend eines "Bullmarkets" ist natürlich in seiner Länge sehr unterschiedlich! Er kann 1 Jahr dauern, aber auch über viele Jahre gehen. Dies kann man aber häufig erst hinterher richtig deuten und das ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes Problem.
In unserem jetztigen Fall ist dieser Trend (er ist ja noch nicht bestätigt, wird lediglich von mir vermutet!- und ich spekuliere hier drauf) eher etwas kürzer als der normale Verlauf, also ca. 14 Monate.
Das Ende von einem mittelfristigen Trend ist häufig mit einer steil ansteigenden Kurslinie verbunden. Es kommt allerdings auch vor, dass in der 2. Phase so etwas passiert, nämlich in der "Begleitphase" oder auch fälschlicherweise "Seitwärtsbewegung" betitelt. Begleitphase ist deshalb besser als Namen gewählt, weil sie sehr unterschiedlich verlaufen kann. Sie ist sehr häufig eine leicht ansteigende Aufwärtsbewegung, kann aber auch etwas abfallend, oder aber auch etwas steiler ansteigend verlaufen. Es ist nicht einfach, etwas Phantasie, ja sogar künstlerisches Talent für die Deutung dieses Trends, wird hier vom Betrachter (Anleger) abverlangt

! Und ich möchte an dieser Stelle betonen, die Phasen sind nur ein Werkzeug von vielen, welche man als Spekulant zum Hilfsmittel verwenden sollte!
Zitat:
Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst. (André Kostolany)
|