Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-06-2004, 22:15   #259
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht





Wall Street: Leere Worte der Opec enttäuschen den Markt


Es dauerte ein wenig, bis der Markt die Nachrichten vom Opec-Treffen in Beirut sondiert hatte, und am Schluss war man nicht zufrieden – die US-Börsen gaben nach. Der Dow-Jones-Index beendete den Freitagshandel mit einem Minus von 67 Zählern oder 0,6 Prozent auf 10 195 Punkten. Die Nasdaq verlor 28 Zähler oder 1,4 Prozent auf 1960 Punkte.

Erneut stand vor allem Öl im Vordergrund des Handelsinteresses. Die Opec hat in Beirut beschlossen, die Förderquoten per sofort um zwei Millionen Fässer pro Tag zu erhöhen, im August soll noch einmal um eine halbe Million Fässer zugelegt werden. Das war zunächst fast was Anleger erhofft hatten, die allerdings keinen Wert auf die zeitliche Verzögerung gelegt hatten.

Enttäuscht zeigte sich der Markt erst am Nachmittag, nachdem Analysten erklärt hatten, dass die Opec zurzeit wohl so viel Öl fördere, wie überhaupt möglich sei. Lange liege man über den offiziellen Förderquoten, die man nun lediglich auf das aktuelle Niveau angehoben habe – der Preis für Rohöl und für das Benzin an der Zapfsäule dürfte sich vorerst wohl nicht erholen.

Öl war indes nicht das einzige Thema an der Wall Street. Man wartet nach wie vor gespannt auf den Bericht zum Arbeitsmarkt am Freitag. Die Wochendaten fielen zunächst durchwachsen aus. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist in der vergangenen Woche um 6000 zurückgegangen, allerdings sind der Vier-Wochen-Durchschnitt und die Zahl der Langzeitarbeitslosen leicht gestiegen.

Die Produktivität in den USA, also der Güterausstoß pro Arbeitsstunde, ist im ersten Quartal um 3,8 Prozent gestiegen. Dabei liegt der finale Stand leicht über den ursprünglich geschätzten 3,5 Prozent, aber genau in Höhe der jüngsten Erwartungen. Auf Jahressicht verzeichnet man mit 5,5 Prozent den stärksten Zwölf-Monats-Anstieg seit 31 Jahren.

Einen Dämpfer bekamen Optimisten dennoch: Die Zahl der Fabrikbestellungen fällt für den Monat April enttäuschend aus. Der Index notiert mit einem Minus von 1,7 Prozent, nachdem die Wall Street ursprünglich mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet hatte.

Der ISM-Index über die Aktivitäten im Dienstleistungssektor ist für den abgelaufenen Monat auf 65,2 Zähler gefallen. Damit notiert er etwas besser als von Analysten erwartet worden war. Ein Zählerstand von über 50 steht für Wachstum.

Unter den Aktien machte einerseits der Einzelhandel Schlagzeilen, der einen starken Mai hatte. Beim Einzelhandelsriesen Wal-Mart war die Stimmung dennoch gedämpft, denn man rechnet mit einem Juni-Umsatz am unteren Ende der bisher angedeuteten Spanne von 4 bis 6 Prozent.

Die übrigen Einzelhändler beendeten den Mai mit überwiegend guten Zahlen. Bei J.C. Penney kletterte der Umsatz in Geschäften, die bereits seit einem Jahr geöffnet sind, um 9,1 Prozent. Target verweist auf ein Wachstum um 4,6 Prozent. Während es bei Saks um 9,4 Prozent nach oben ging, sind die Umsätze bei Sears Roebuck und bei May Department Stores unerwartet steil zurückgegangen. Aus dem Textilsektor melden Ann Taylor ein Plus von 9,9 Prozent und The Gap 6 Prozent.

Beim Medien- und Unterhaltungsriesen Walt Disney sucht man weiter nach Wegen, die Kassen zu füllen und einzelne Sektoren des strauchelnden Konglomerats zu verbessern. Ein erster Schritt könnten die Lizensierung oder ein möglicher Verkauf der Disney-Läden an den Kinder-Einzelhändler The Children’s Place sein. Die Kette aus New Jersey betreibt fast 700 Läden für Kinderkleidung und Spielwaren und will seine Expertise auf dem Gebiet mit der weltbekannten Marke mit der Maus zusammenbringen. Ein festes Abkommen der beiden Unternehmen besteht noch nicht.

Unter den Hightechs waren erneut alle Augen auf Intel gerichtet. Der Chipriese sollte nach Handelsschluss ein Quartals-Update geben, und vorab gaben sich die Anleger vorsichtig. Die Aktie verlor fast 2 Prozent, und auf der Verliererseite fanden sich auch die Papiere von AMD und Applied Materials sowie anderer Branchenwerte.

Einer der größten Verlierer an der Nasdaq war unterdessen Research in Motion. Die Analysten der Bank of America setzten den Handheld-Hersteller auf „Neutral“ herab. Zwar seien die Aussichten für das Unternehmen anhaltend gut, doch sei dies kein Geheimnis mehr. Die Aktie notiere auf einem Nivau, in dem sämtliche positiven Überraschungen bereits eingepreist seien. Die Aktie verlor 5,6 Prozent.
Ihr Markus Koch


Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Welt-IndizesNIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN ROHSTOFFE/FUTURES




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




Intel Corp. berichtete heute nach Börsenschluss in einem Mid-Quarter-Update über die Entwicklung im laufenden zweiten Quartal.
Das kalifornische Unternehmen rechnet demnach mit einem Umsatz von 8,0-8,2 Mrd. Dollar. Bei Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 13. April gab Intel zuletzt bekannt, dass man für das aktuelle Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 7,6 bis 8,2 Mrd. Dollar rechnet.

Die Brutto-Marge soll bei 60-61 Prozent liegen nach einer bisherigen Prognose von 60 Prozent.








Finisar reports in line (FNSR) 1.75 -0.17: Reports Q4 (Apr) loss of $0.06 per share, in line with the Reuters Research consensus of ($0.06); revenues rose 43.2% year/year to $57.0 mln vs the $57.1 mln consensus.


SkillSoft beats by $0.01 , guides lower (SKIL) 10.63 +0.08: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.04 per share, ex-items, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.03; revenues rose 21.1% year/year to $52.8 mln vs the $51.4 mln consensus.



Mandalay Resort beats by $0.18, beats on revs (MBG) 54.62 -0.86: Reports Q1 (Apr) earnings of $1.30 per share, excluding offsetting gains and charges, $0.18 better than the Reuters Research consensus of $1.12; revenues rose 18.3% year/year to $729.4 mln vs the $702.9 mln consensus.


Elizabeth Arden misses by $0.01, ex items, light on revs , guides, changes fiscal year end (RDEN) : Reports Q1 (Apr) loss of $0.56 per share, ex items, $0.01 worse than the Reuters Research consensus of ($0.55); revenues rose 4.5% year/year to $140.8 mln vs the $146.8 mln consensus. Co's board approves change in co's fiscal year-end from January 31st to June 30th. For five months ending June 30, 2004, co EPS of $0.70-0.75, ex items, and net sales of approx $215.0 mln.



CSK Auto reports in-line ; affirms full yr EPS (CAO) 16.61 -0.19: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.28 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.28; revenues rose 5.2% year/year to $397.1 mln vs the $400.2 mln consensus. Co expects full year EPS of $1.44-$1.48 vs consensus of $1.47.



Furniture Brands lowers Q2 forecast (FBN) 25.35 -0.40


Flextronics maintains Q1 profit forecast-- (FLEX) 16.42 -0.81:


Staples mentioned positively in BusinessWeek (SPLS) 27.18 -0.19: BusinessWeek highlights Staples (SPLS), which has impressed pros with consistent sales growth and strong profit-profit margin gains


Applied Micro appoints Tom Tullie as COO (AMCC) 5.04 -0.26



Sigma Designs adopts shareholder rights plan (SIGM) 7.20 -0.29:


17:38 ET After Hours Summary : Companies moving in after hours trading include: Trading Up: MBG +3.3% (earnings report), AMCC +1.8% (INTC guidance/new COO), PTIE +1.9% (Business Week articles), FLEX +1.9% (guidance), INTC +1.9% (guidance report)... Trading Down: SKIL -15.3% (earnings report), RDEN -4.3% (earnings report)... Companies moving in reaction to INTC news: PMCS +2.5%, ATML +2.2%, TQNT +1.9%, NSM +1.6%, TUNE +1.6%, SLAB +1.6%, NANO +1.5%, AMD +1.3%, BRCD +1.1%, TSM +1.1%, KLIC +1.1%, AMAT +0.8%, VTSS +0.8%







News und Earnings werden ständig aktualisiert





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Freitag, 04.06.2004

• CH BEC Prognose
• CH Wohnbauindex
• 08:00 - DE Preismessung EDV-Investitionsmessung Mai
• 09:00 - DE Futures Expo 2004
• 11:00 - ! EU Einzelhandel März u. April
• 12:00 - ! DE Aufgangseingang Industrie April
• 14:30 - ! US Arbeitslosenquote Mai
• 14:30 - ! US Beschäftigte ex Agrar Mai
• 14:30 - ! US Stundenlöhne Mai
• 14:30 - ! US Wochenstunden Mai
• 18:30 - US Rede Fed Gouverneur Kohn
• 19:00 - DE Futures Expo 2004 TraderTreff
• 21:00 - US Treasury STRIPS Mai


© derivate.de




--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (03-06-2004 um 23:54 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten