Freitag, 21.09.2018 - 14:13 Uhr
von Thomas May, Experte für Fibonacci-Analyse,
https://www.godmode-trader.de/analys...ndgame,6437935
S&P 500 INDEX - Endgame
... jetzt sind wir dort: An der
2.931 Punkte-Marke.
Zitat:
Jetzt ist es soweit: Der S&P 500 Index könnte ein mittelfristiges Hoch ausbilden und anschließend den Anstieg seit April korrigieren.
|
- Und gleichzeitig liegt bei 2.938 die 38,2 %-Extension des Anstiegs vom 1.810er-Tief 2016 an das Allzeithoch abgetragen an das "Crashtief" bei 2.532 Punkten.
- Und die 100er-Extension des 2016er-Tiefs zum Zwischenhoch bei 2.400 aus dem März 2017.
- Und die 100 %-Extension des Anstiegs vom Apriltief bis 2.791 Anfang Juni (2.936; pinke Extension im Chart).
- Last not least ist jetzt das Tief aus dem Jahr 2016 genau auf halber Strecke zwischen 666 und dem aktuellen Hoch.

#############################################
Es liegen beim S&P 500 aktuell also eine ganze Reihe an wichtigen Fibonacci-Marken im Markt, die einen Trendwechsel markieren können (in rot jeweils maximaler und niedrigster Wert):- 2986,55
- 2943,6
- 2938,8
- 2936,6
- 2931,6
Ich selber kann noch diese Marken beisteuern, liegen auch im o.g. Range:
Am 21.09.2018 hatte - der S&P 500 ein Hoch bei 2941,1346 - das liegt mitten dem Bereich der o. g. Marken, und
- der CBOE S&P500 SEP VOLATILITY INDEX ein Tief bei 8,95.
Short siehe https://www.ftor.de/tbb/showpost.php...4&postcount=31
++++++++++++++++++++++++++++++++
Realitätscheck: Der tatsächliche + aktuelle S&P 500 INDEX:
DB S&P 500 Indikation: