Wallstreet Marktbericht
Wall Street: Indizes widersetzen sich der Öl-Panik
Zum Wochenauftakt nach dem langen Memorial-Day-Wochenende hielten sich die US-Börsen recht tapfer: Trotz Unruhen im Nahen Osten und steigender Ölpreise verbesserten sich die Indizes. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 14 Zählern oder 0,14 Prozent auf 10 202 Punkten, die Nasdaq holte 4 Zähler oder 0,2 Prozent auf 1990 Punkte.
Die geopolitischen Vorgaben waren indes alles andere als günstig. Am Morgen hatte der Regierungsrat im Irak den Stammeschef Ghasi Jawar zum Präsidenten ernannt und sich danach aufgelöst. US-Präsident George W. Bush machte gute Miene zum bösen Spiel und lobte den Mann, den weder die USA noch die Vereinten Nationen wollten. Washington hält an der Machtübergabe am 30. Juni fest.
Aus Irak wurden neben politischen Wirren auch weitere Unruhen gemeldet. Bei einem Anschlag in Bagdad sind 25 Menschen ums Leben gekommen, während eine Autobombe etwa hundert Kilometer nördlich der Hauptstadt 11 Menschen getötet hat.
Der Ölpreis kletterte vor der erneut angespannten geopolitischen Lage so steil wie selten zuvor. Der Preis für ein Barrell des schwarzen Goldes ist um 6 Prozent auf über 42 Dollar gestiegen – die Verluste an den Börsen hätten folglich höher ausfallen können.
Allerdings beruhigten starke Konjunkturdaten die Gemüter. Die Bauausgaben haben im Mai noch einmal angezogen, wohl auch in Erwartung höherer Zinsen, die dem Bau-Boom unter Umständen bald ein Ende bereiten könnten.
Auch die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe in den USA haben zugenommen. Der ISM-Index aus der Region Chicago verzeichnet für den abgelaufenen Monat ein Plus auf 62,8 Punkten, nachdem die Wall Street eigentlich mit einem kleinen Einbruch gerechnet hatte. Es ist der siebte Monat in Folge, in dem der Index über 60 Punkten notiert, während schon ein Stand über 50 von Wachstum zeugt. Ein Blick auf die Sub-Indizes zeigt, dass die Neubestellungen weniger schnell wachsen, dass aber der Arbeitsmarkt umso deutlicher zulegte.
Die wichtigste konjunkturelle Nachricht steht indes für Freitag an, wenn über den Arbeitsmarkt berichtet wird. Anleger suchen nach einer Bestätigung für den zuletzt positiven Trend. Nach 337 000 neu geschaffenen Jobs im März und 288 000 im April rechnen Analysten mit 220 000 neuen Stellen für Mai und einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent.
Angesichts zahlreicher Unsicherheitsfaktoren war es nicht überraschend, dass sich zum Glockenschlag vorwiegend defensive Werte unter den Dow-Gewinnern befanden. Die Siegerliste wurde angeführt von Merck und Altria Group (Philip Morris), von Procter & Gamble und Caterpillar.
Ebenfalls unter den Gewinnern stand Walt Disney mit einem Plus von 1 Prozent. Vielleicht macht Anlegern die Rückendeckung des Vorstands für den CEO Michael Eisner Mut, vielleicht aber auch gerade die Hoffnung auf Mel Karmazin. Der ist am Morgen als Präsident des Medienriesen Viacom zurückgetreten, obwohl er noch vor kurzem als potenzieller Nachfolger von CEO Sumner Redstone gehandelt worden war. Abgelöst wird er durch MTV-Chef Tom Freston und CBS-Chef Les Moonves, die gemeinsam als Präsidenten und Chefs des Operativen Bereichs dienen sollen.
Weitere Medienaktien standen im Mittelpunkt des Interesses, denn das vergangene Wochenende gilt als eines der wichtigsten der Saison. Der grüne Comic-Held Shrek hat am Wochenende mit einem Einspielergebnis von 92 Millionen Dollar die Spitze der Kino-Charts erobert – allerdings startete er für die nicht börsennotierte Dreamworks SKG. Auf Platz zwei notiert der Katastrophenfilm „The day after tomorrow“, der 68 Millionen Dollar in die Kasse von Fox und damit News Corp spülte. Time Warner steht hinter „Troja“, der 15 Millionen Dollar brachte.
Unter den Hightechs waren die Chip-Werte von Interesse. Die weltweiten Chip-Umsätze sind im April um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und um 4,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Mit 16,94 Milliarden Dollar notieren sie damit auf dem besten Stand seit Juli 2000. Vor allem die Nachfrage nach Handy-Chips habe die Bilanz verbessert, heißt es. Auch PC-Chips und Halbleiter fürt Digital-Kameras seien stark gelaufen. Die stärksten Wachstumsmärkte sieen die USA und China gewesen. Bis Ende des Jahres dürften die Umsätze weiter stark anziehen, heißt es seitens des Branchenverbandes SIA. Unterm Strich dürfte man in 2004 ein Wachstum über den bisher prognositizierten 19 Prozent sehen.
Vor dem Quartals-Update des Chipriesen Intel machen sich Analysten noch einmal Gedanken über die möglichen Zahlen und Vorgaben des Managements. Im allgemeinen wird erwartet, dass Intel die Umsatzziele für das zweite Viertel in die obere Hälfte des bisherigen Spanne von 7,6 bis 8,2 Milliarden Dollar einengen wird. Bear Stearns und JMP Securities rechnen mit 8 Milliarden Dollar und damit, dass Intel von weiteren Verbesserungen im Investment-Umfeld Corporate Americas sprechen werde. Die Banc of America rechnet mit 7,9 Milliarden Dollar. Etwas vorsichtiger geben sich Merrill Lynch und First Albany, die vor zuviel Optimismus gegenüber Intel warnen – die Aktie verlor etwa 1 Prozent.
Ihr Markus Koch
Copyright 2003 Wall Street Correspondents
•
NASDAQ Most active •
DOW JONES Most active •
UP- and DOWNGRADES •
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
TECHNOLOGY SECTORS •
NANOTECHS •
MARKET SUMMARY •
Tops und Flops
DAX Kurse •
TecDAX Kurse •
MDAX Kurse •
SDAX Kurse •
NEMAX50 PERF
Welt-Indizes •
NIKKEI225 •
HANG SENG •
ATX •
STOXX50 •
FTSE •
CAC 40 •
MIB30
DEVISEN •
ROHSTOFFE/FUTURES •
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Sun Microsystems and Fujitsu expand partnership to grow Solaris mkt (SUNW) 4.33 +0.16: -- Update -- SUNW and Fujitsu Limited announce the expansion of their 20-year strategic relationship to include the joint development and delivery of future generation Solaris and SPARC-based systems. SUNW and Fujitsu will bring together their Solaris and SPARC-based server product lines by mid-2006, creating the industry's most complete data center systems family, code named the Advanced Product Line.
Alkermes
lowers FY05 guidance (ALKS) 14.67 +0.27: -- Update -- In connection with the decision to discontinue commercialization of Nutropin Depot (17:29), co now expects FY05 revs of $90-$120 mln, down from earlier guidance of $95-$125 mln. In addition, co expects royalty revs on sales of Risperdal Consta are expected to range from $7-$9 mln, down from earlier expectations of $8-$10 mln for both Risperdal Consta and Nutropin Depot. Co now expects FY05 pro forma EPS of ($0.39)-($0.50), and GAAP EPS of ($0.61)-($0.67).
SCO Group announces agreement to repurchase 40K A-1 convertible preferred stock; delays Q2 earnings release (SCOX) 4.81 -0.38:
Alkermes and Genentech to discontinue commercialization of Nutropin Depot (ALKS) 14.67 +0.27: DNA and ALKS announce their decision to discontinue commercialization of Nutropin Depot. The decision is based on the significant resources required by both co's to continue manufacturing and commercializing the product
VCA Antech revises Q2 and Y04 guidance (WOOF) 44.18 +1.15: Co, in response to the completion of purchase of National Pet Care Centers and the refianancing of co's senior credit facility is revising its Q2 and Y04 guidance. For Q2 (Jun) co sees EPS of $0.42-0.43 and revs between $160.8-163.8 mln, Reuters consensus is $0.43 and $159 mln. For Y04 co expects EPS of $1.44-1.45 and revs in the range of $636-648 mln, Reuters consensus $1.45 and $626 mln.
Psychiatric Solutions revisies Y04 guidance (PSYS) 25.58 +0.80: PSYS completes purchase of four in-patient psychiatric facilities, in addition co acquired a contract from Heartland Healthcare. The acquired assets produced revs of approx $45 mln in 2003. As a result of these transactions PSYS raised guidance for Y04 to EPS of $1.08-1.13 (previously $1.00-1.04), Reuters consensus is $1.03.
Beazer Homes announces $150 mln convertible notes offering (BZH) 101.15 +0.38:
Armor Holdings increases Q2 guidance; announces public offering and sale of 4 mln shares (AH) 38.75 +1.35: Co sees Q2 (Jun) EPS of $0.70-0.75 (previously $0.60-0.65), Reuters consensus is $0.61,
Eon Comm acquires controlling interest in Cortelco Shanghai Telecom (EONC) 2.03 +0.06
[NT] NORTEL TO HOLD INVESTOR CALL JUNE 2 AT 8:45 AM ET
News und Earnings werden aktualisiert...
•
Nachbörsliche Winner/Loser:
•
After Hours Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
Mittwoch, 02.06.2004
• SG Singapore Exchange - Derivatives eingeschränkter Handel
• SG Singapore Exchange - Securities geschlossen
• US Autoverkäufe Mai
• 08:00 - ! DE Einzelhandelsumsatz April
• 08:00 - DE Lebenserwartung 2000/2002
• 11:00 - ! EU Arbeitslosigkeit April
• 11:00 - ! EU Erzeugerpreise Industrie April
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
© derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------
US EARNINGSKALENDER