Als Arschgeweih wird der tätowierte Rückenbereich kurz oberhalb des Steißbeins bezeichnet.
Diese Tattooform, die vor allem Ende des 20. Jahrhunderts in Mode kam, muss für diese Bezeichnung einige Kriterien erfüllen:
es muss in der horizontalen Ausdehnung ungefähr 2-4 mal breiter sein als in der vertikalen.
die ungefähre Form sollte der eines Kreuzes entsprechen.
Der Komiker Michael Mittermeier machte diesen Begriff bekannt. Er äußerte sinngemäß, dass die Vereinigung von Mann und Frau mit dem Blick auf das "Arschgeweih" so wäre, als ob ein Hirsch Fellatio an ihm ausüben würde. Mittlerweile gebrauchen selbst professionelle Tätowierer intern diese Bezeichnung.
__________________
Gruß Dikkerchen

|