Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-05-2004, 17:13   #1
cade
TBB Family
 
Benutzerbild von cade
 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
übernahmephantasie bei triumph adler

wieder mal nespekulation nach meinem geschmack
Kyocera bringt Triumph Adler auf die Gewinnspur



Triumph Adler
ISIN DE0007495004
aktueller Kurs 2,70 Euro
Basispreis 3,38 Euro
Stop-Kurs 1,33 Euro
Hebel 93,69 Mio. Euro
Stop-Kurs 1,30 Punkte
Empfehlung kaufen
Nicht überall, wo Triumph Adler drauf steht, ist auch Triumph Adler drin. Denn gemäß dieses abgewandelten Werbeslogans prangt auf den Produkten der Kyocera-Mita das Label der Münchner.

Von der bereits länger andauernden Zusammenarbeit profitieren beide Seiten. Die Japaner, einer der größten Kopiererhersteller der Welt, eroberten innerhalb von vier Jahren in Deutschland einen Marktanteil von 10%. Dazu kommt, dass sie hier zu Lande kein eigenes Servicenetz besitzen, TA jedoch an 70 Standorte mit 600 Servicetechnikern vertreten ist. Vor allem das Distributionsnetz ist das Objekt der Begierde, denn im Service wird deutlich mehr Geld verdient als beim Geräteverkauf.

Deshalb haben sich die Asiaten die ersten 25,1% für 5,50 Euro pro Aktie, so war zu hören, gesichert. Sie haben also deutlich mehr bezahlt als den damaligen - und auch den heutigen - Aktienkurs. Dies zeigt, welche Fantasie in der Triumph-Aktie (WKN 749500) steckt. Um den Fuß in die Tür für den wichtigsten Markt in Europa zu bekommen, war der Preis nicht einmal zu hoch, da wurde auch in Kauf genommen, dass TA pro Jahr mit 8 Mio. Euro die Pensionsverpflichtungen bedienen muss und latente Steuern in der Größenordnung von 44% der Bilanzsumme aktiviert hat.

Schließlich ist TA für die Asiaten in Europa der größte Distributeur. Die Deutschen kauften im laufenden Jahr bei ihrem größten Aktionär für 60 Mio. Euro Produkte ein, im Jahr 2006 sollen es mehr als 100 Mio. Euro sein. Um den Absatz voran zu treiben, nimmt KM mit Rückrufaktionen Kopiergeräte der Wettbewerber (u.a. Canon) auf eigene Kosten aus dem Markt. In diesem Jahr 4.000, im kommenden Jahr bereits 10.000. Weiterer ertragsstärkender Faktor für TA: Im Sommer kommen die neuen Kyocera-Farbkopierer auf den Markt.

KM, die bereits mit zwei Mitgliedern im Triumph-Aufsichtsrat sitzt, unternimmt alle Anstrengungen, um die Münchner in die Gewinnzone zu bringen. In 2004 belasten allerdings noch Umstrukturierungskosten von 8 Mio. Euro das Ergebnis. Dafür wird ordentlich aufgeräumt. So wird u.a. im Bereich Drucker, Fax und Scanner die Zahl der selbständigen Einheiten von 28 auf 10 reduziert. Die Zahl der Mitarbeiter sinkt um mindestens 200. Fazit: Insgesamt 16 Mio. Euro Kosteneinsparung, eine Ergebnisverbesserung von 46 Cent je Aktie.
Doch auch die Umsätze werden wachsen: Auf einer Roadshow präsentierte der Vorstand eine konservative Planung von knapp 430 Mio. Euro für 2006. Doch darin sind die erwarteten Umsätze aus den Rückrufaktionen nicht enthalten. Experten erwarten bereits 2005 ein Ergebnis je Aktie von 45 Cent und fast 60 Cent in 2006.

Nun die Frage: Wann kommt es zu einer Übernahme? Denn die Anstrengungen der Japaner bei TA sind sicher nicht ohne Hintergedanken. Im Mittelpunkt es Interesses: das 20%-Paket der NordLB. Am Markt war zu hören, dass hier bereits kurzfristig etwas passieren könnte. Beim Kauf des ersten Paketes hat sich gezeigt, dass es bei KM nicht so sehr auf den Preis ankommt. Hauptsache ist, der neu eingenommene Markt bringt mittelfristig sehr gute Margen.

Wir rechnen bei TA künftig mit einer dauerhaften Outperformance auf Grund der operativen Fortschritte. Bereits kurzfristig könnte ein Übernahmeangebot durch KM für einen deutlichen Aufschlag bei unserem „Top-Investment der Woche“ sorgen.
__________________
viele grüsse

cade
cade ist offline   Mit Zitat antworten