okay, ich kläre auf:
es sind sie Hüllen von Marienkäferlarven

, die kurz zuvor geschlüpft waren.
Letztes Jahr hatte ich an zwei Zimmerpflanzen (Dieffenbachie) Spinnmilben. Da ich mit Gift nix am Hut habe, ging ich ins Feld und sammelte Marienkäfer ein (die fressen Spinnmilbe mit Vorliebe).
Kaum waren die in dem kleinen Gläschen, mit dem ich sammelte, schon fingen sie zu poppen an

und bei mir zuhause ging es weiter (die hängen über mehrere Stunden

zusammen und kopulieren). Kurz danach geht es an die Eiablage und die waren wirklich fleißig. Allerdings waren oft am nächsten Tag die Eier wieder weg. Tja, die lieben Käferchen sind Kannibalen und fressen gegenseitig die Eier auf. Ich konnte auch das Schlüpfen der Jungen beobachten, hatte ständig ne Lupe daliegen und kontrollierte immer wieder. War alles sehr interessant.