Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-09-2013, 10:25   #973
maris
TBB Stammgast
 
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von Börsengeflüster Beitrag anzeigen
Guten Morgen


Der DAX hat ein neues Hoch am Montag mit 8626 Punkten geschrieben. Somit ist Fakt, das der Bullmarkt bis dato weiterhin intakt ist!

Ein Elliott Waver muss daher einen neuen Ansatz setzen. Ich selber aber beziehe auch andere Faktoren mit in das Kalkül.

1) Wie lange besteht der laufende Aufwärtstrend?
2) Ist der Markt überkauft oder gar überverkauft, wie sind die Umsätze?
3) Was melden andere Analysemethoden?
4) Und natürlich schaue ich mir sehr genau die Struktur und das voraussichtliche Ende der letzten Welle, im kürzerfristigen Bereich nach der Elliott Wave Methode sehr genau an.

zu 1) Wie lange besteht der laufende Aufwärtstrend.




Der DAX befindet sich seit quasi 4,5 Jahren in einem Bullmarkt, welcher eine scharfe Korrektur in etwa seiner Halbzeit 2011 erlebte.
Der erste Teil der Aufwärtsbewegung dauerte also knapp 2,5 Jahre, danach die scharfe Korrektur welche in wenigen Monaten von statten ging und der neuerliche Aufwärtstrend seit nunmehr wiederum ca. knapp 2,5 Jahren.
Fazit: Hier dürfte nach der Länge der Aufwärtsbewegung zumindest eine scharfe Korrektur ins Haus stehen. Andere Zyklen dauerten ebenso ca. 7 Jahre incl. des Bärenmarkts.


zu 2) Ist der Markt überkauft oder gar überverkauft, wie sind die Umsätze?



Der DAX ist klar überkauft. Der MACD und die Slow Stochastik zeigen dies im Dreimonatschart an (siehe Chart oberhalb).

Auch die Ümsätze sind seit geraumer Zeit deutlich angestiegen. Die Aktien werden von denjenigen, welche zu "schlechte Meldung- und Panikzeiten" gekauft haben, also die Hartgesottenen, an die nervösen und zittrigen, also Anleger die bei schönem Wetter kaufen, mit schönem Gewinn abgegeben.
(siehe Chart mit Umsatzanalyse hier unterhalb).




zu 3) Was melden andere Analysemethoden?

Der Linienchart z.B. zeigt bei vielen Aktien eine Deckenbildung an. Entweder erkennt man eine längerfristige "M" - Bildung wie bei Caterpillar usw. oder wie beim Dow Jones eine evtl. sich ausbildende SKS-Formation.
Hier der Linienchart vom Dow Jones.



Auch die Kerzencharts deuten auf das Ende der Aufwärtsbewegung hin, wie beim Nikkei Index in Japan gut erkennbar (die lange Lunte mitte 2013!) .




zu 4) Und natürlich schaue ich mir sehr genau die Struktur und das voraussichtliche Ende der letzten Welle, im kürzerfristigen Bereich nach der Elliott Wave Methode sehr genau an.



Die Struktur im kurz - und mittelfristigen Bereich bei der Elliott Wave Analyse ist lesbar.
Im mittelfristigeren Bereich kann man eine fünfteilige Welle mit Beginn ende Mai gut erkennen.
Kurzfristig sind wir ebenso so gut wie am Ende dieser letzten Welle aufwärts, siehe Chart hier unterhalb...- zur Zeit bildet sich die letzte Welle (Deckenbildung) aus. Welche art diese Ausbildung hat bleibt abzuwarten, es sollte aber nicht mehr viel Spielraum über 8627 Punkten nach oben bestehen.



Fazit:

Das Ende des Bullmarkts ist absehbar und eine Spekulation auf weiter steigende Kurse, evtl. sogar deutlich steigende Kurse kommt nach den Analysen "eigentlich" nicht in Betracht.
Aber wie immer,- schauen wir mal

Es kann grundsätzlich für ausgesprochene Empfehlungen oder Einschätzungen trotz sorgfältiger Überprüfung und Research keine Haftung übernommen werden, bei Börsenengagements bestehen Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust! Die Marktbeobachtungen und Aktienbesprechungen basieren auf den subjektiven Einschätzungen von mir und sind ohne jede Gewähr sowie ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu sehen. Die Berichte dienen lediglich der Information und sind keinesfalls als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu verstehen. Das Risikoprofil eines jeden individuellen Investors ist verschieden.
hallo
langsam wird es mir unheimlich mit rauf
kommen die 9000 noch ???
maris ist offline