Zitat:
Zitat von Börsengeflüster schrieb vor 5 Tagen
Licht in der "Alternativzählung"
Ich konnte es mir schon fast denken, die nachbörslichen Kurse sollte man eben doch mit einbeziehen und somit ergibt sich ein nicht wesentlich anderes Bild, aber ein anderes Dreieck (es gibt sehr viele verschiedene Arten von Dreiecke!).
Wir sollten demnach kein "diagonales Triangle" gebildet haben, es zeichnet sich jetzt ein "Constracting Triangle" ab.
Und hier die neueste Analyse vom DAX. Das Ziel wäre demnach zwischen 8429 und 8553 anzusiedeln. Dann schauen wir doch mal.
Anmerkung: Das Hoch liegt bislang bei 8437, wir befinden uns also schon im Zielbereich Nach Ausbildung des Contracting Triangles sollten stark fallende Kurse einsetzen.
Aktuell und laufend:

|
Aktuell (28.08.13) :
Es war also alles richtig. Das Elliott Wave Gesetz konnte wieder punkten

Der Dax lief in den vorhergesagten Bereich zwischen 8429 und 8553 Punkten und hatte sein Hoch bei 8456 Punkten.
Wie geht es weiter?
Welle 3 sollte am laufen sein. Nachbörslich wurden Kurse beim DAX um die 8200 getätigt, wichtige Marken sind nach unten gebrochen worden. Die Tendenz ist eindeutig seit Mitte Mai 2013 bearish.
Nach ersten Berechnungen mit dem Elliott Wave Gesetz könnte diese Welle 3 in der Gegend von 6996 Punkten

beim DAX einen Boden finden, ja ich habe auch 2 mal gerechnet, aber dieser Wert stand auf meinem Taschenrechner

Jetzt muss man evtl. noch eine Verlängerung dieser Welle mit in Betracht ziehen, da einige Signale eine Ausdehnung signalisieren, aber dazu später.
Bin mal auf die Börse heute gespannt.
Übrigens mache ich meine Analysen nicht 100 prozentig nach den Elliott Wave Gesetz, auch das Linien- und Kerzendiagram, sowie einige andere Signale werden mit einbezogen.
Die Trefferquote ist doch nicht übel, oder