Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-05-2004, 13:48   #451
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Original geschrieben von simplify
Zitat:
um die positionierung der zocker heutzutage zu ergründen ist es auch ratsam mal einen blick auf den future und derivatemarkt zu werfen. das put/call ratio kann da wertvolle hinweise geben.
Danke für die sehr ausführliche Beschreibung.
Ja ja, es ist wirklich eine Wissenschaft für sich und natürlich hoch interessant ist das Verhalten und die positionierung der Anleger. Was du hier beschreibst ist sehr interessant und ich denke vor allem für den kurzfristigen (sehr kurzfristigen) Zeitraum enorm wichtig. In diesem Bereich werde ich mich auch noch weiter reinarbeiten, er hat zwar leicht den Charakter des Zockens , aber jucken tuen diese sehr kurzfristigen Wellen mich schon .
Wenn es dir nichts ausmacht simlify oder auch Omi oder wer immer das weiss, hätte ich da noch eine Frage. Gibt es einen Chart mit evtl. Umsatzthöhe von diesem put/call ratio? Wäre für eine Adresse oder einstellen hier in den Thread sehr dankbar.

Die Psychologie (also Ängste und Hoffnungen, logisches und unlogisches) an den Börsen ist oft sehr schwer zu ergründen. Immer wieder treffe ich auf solche oder ähnliche Äusserungen wie heute von Benjamin im Forum "der Euro -jetzt wirds spannend". Er schrieb unter anderem...

Zitat:
Fundamental muß mir erst einmal jemand erklären, warum die mutmaßlich kommende Verkleinerung des Zinsdifferentials zwischen USA u. Euroland den entgegengesetzten Effekt (als den theoretisch erwartbaren) haben soll, nämlich dass der Euro steigt. Angesichts der Wachstumsratenunterschiede u. des kleiner werdenden Zinsdifferentials müßte der Euro doch weiter fallen!!! Aber Mr. Balan verrät leider nicht, warum er das dennoch glaubt.
Ja ja, da haben wir ja schon wieder den Salat hehe. Zuletzt ist es logisch das der €uro fallen müsste, aber das macht er mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht auf dem Wege, wo es alle vermuten . Erst einmal geht er exakt in die andere Richtung, um dann später das zu machen was logisch ist.

Da hab ich doch wieder was vom alten Börsenfuchs André Kostolany
Zitat:
"nach der Börsenlogik ist dies alles richtig." Denn sie hat ja mit der Alltagslogik wenig zu tun. Ich nehme an, bei ihren Aktienspekulationen stützen Sie sich auf Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Dividenden und so weiter, und bei Ihren Rohstoffspekulationen auf Statistiken über Ernteerträge und Konsum, auf Handelsverträge, Innen- und Außenpolitik: mit einem Wort, ihre Spekulation ist fundamental auf sachliche Argumente aufgebaut. Im Augenblick befinden wir uns vermutlich in einer Periode, wo zu viele auf die Alltagslogik spekulieren. Deshalb läuft im Moment alles gegen Sie. Gedulden Sie sich ein wenig. Das "Logik" genannte Wertpapier wird wieder steigen, und alles wird sich dann wieder logisch ordnen, und Sie werden mit allen Ihren Spekulationen recht behalten.
Viel Spass euch allen weiterhin an der Börse...tschüss
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten