Guten Morgen
Zitat:
Ungeachtet der überschaubaren Kursrücksetzer, ja eher sogar wegen dieser, sage ich: Mit dem DAX geht es weiter aufwärts. Denn das kurze Abtauchen unter 8.000 Punkte im DAX und unter 15.000 Punkte im Dow Jones war das "Normalste" auf der Welt
Quelle: Heißmanns Börsenkommentar
|
Dieses und ähnliches lese ich in letzter Zeit sehr oft in diversen Börsenbriefen

Ich behaupte das Gegenteil
Zum Tagesgeschehen:
Wie von mir schon am Freitag angezeigt, der MDAX scheint ein Dreieck in seiner Welle 4 zu formen. Er lief in seiner letzten aufwärtswelle "E" bislang bis knapp über 14100. Ich vermutete das Hoch bei etwas über 14000. Wie immer, so genau lassen sich Wellenenden natürlich nur selten bestimmen, meistens läuft eine E-Welle länger aber auch oftmals verkürzt.
Nun sollte das Dach aber einigermaßen gefunden worden sein. Ich denke das die Welle 5 abwärts in dem von mir vermuteten "diagonalen Triangle" beginnt.
Der Trendwechsel sollte nach meiner Vermutung auch beim MDAX schon im Mai bei 14325 vollzogen worden sein. Welle 5 sollte den Index deutlich unter 13600 befördern, vermutlich aber auch in Richtung 13000 laufen.
Hier der MDAX im 3 Monats-Kerzenchart:
Ähnliches Szenario vermute ich auch beim DAX. Unter Schwankungen der einzelnen Wellen natürlich vermute ich diesen Index
mindestens bei 7800, aber warten wir mal ab

Bislang sind alle jüngsten Wellenberechnungen (seit dem vermuteten Hoch bei 8558 im Mai) richtig gewesen. Eine vermutete "laufende Korrektur, wie schon am Freitag beschrieben, hat seine Gültigkeit, mit dem Halten der Marke von
8357 Punkte beim DAX. Trifft dies ein, so kann man mit einer kräftigen 5. Welle abwärts rechnen.
Es ist spannend nun!