Zitat:
Zitat von tina
weiß nicht, ich finde, es war schon knapp.
hätten wir nicht beide unsere Hunde an der leine gehabt und nach der
attacke auseinander gerissen mit gewalt, dann wäre hätte es anders
ausgesehen. aber das werden wir nie wissen und will ich auch nicht wissen.
nichts tun ist in so einem fall nicht mein ding- schliesslich will ich einen
lebenden Hund haben 
die frage ist, wie man sich zukünftig verhalten soll, falls wir wieder mal
gemeinsamen Urlaub machen wollen- im haus die Hunde an der leine halten
ist auch nicht das wahre.
die momo hat aus lauter protest mal ihre leine in einem unbeobachteten
Moment halb durchgebissen und war dann nicht mehr zu gebrauchen.
wir dachten, sie beißt an ihren Spielsachen rum.
|
Hi Tina,
habe dich nicht vergessen

.
das alles ist ein sehr großes thema und wie gesagt, so aus der ferne schwierig, deshalb nur kurz.
die hunde an der leine
im haus sind der volle stress für hund
und herrchen!
da die hunde ja „rudelwesen“ sind, gibt es immer einen anführer, einen leithund. Das machen die hunde unter sich aus, was manches mal schlimm aussieht). Wenn ihr nun die hunde weder draußen noch im haus an der leine habt, ist das nicht möglich und es entsteht automatisch aggression, die zu einer beißerei führen kann.
außerdem verstärkt herrchen oder frauchen am anderen der leine das ganze, zudem, wenn sie unsicher, ängstlich oder aufgeregt sind, das überträgt sich auf den hund.
mein tipp: hunde viel mit artgenossen zusammen lassen (ohne leine) und was auch sehr wichtig ist, die hunde müde laufen oder müde spielen (frisbeescheibe, bälle, stöckchen und was es sonst noch alles so gibt), dann ist schon mal die überschüssige energie raus und der hund ist nicht so überdreht.