Ich weiß nicht ob es von Interesse ist, aber ich schreibe das einfach jetzt mal hier herein.
Beim
MDAX hat sich eine sehr interessante Konstellation entwickelt! Wie beim DAX bildet er wohl auch ein diadynamisches Dreieck in seiner 1. Welle abwärts.
Beim MDAX kann man aber schöner seine Segmente ablesen. Und somit ist Welle 3 gut bei 13601 zu erkennen (siehe 12 Tageschart hier unterhalb)
Anschliessend aber folgt ein gut sichtbares Dreieck mit seinen 5 Wellen. Es sollte die Welle 4 darstellen, gut versteckt, aber entdeckt


Drei ansteigende Gipfel sollten beendet worden sein, bzw. fehlt noch ein kleiner Gipfel um die 14000 Punkte, sowie zwei fallende Täler, demnach ein auseinanderlaufendes Dreieck-(siehe aktuellen 5 Tageschart hier unterhalb)
Zitat:
Nachdem sich die Triangle-Korrekturbewegung ausgebildet hat, kann mit einer schnellen, dynamischen Impulswelle 5 gerechnet werden
|
Ist es nicht schön zu erkennen????? Selten so gut ein Triangle identifizieren können!
Zitat:
Das Korrekturmuster Triangle entwickelt sich am häufigsten als Welle 4
Sehr oft besteht Welle 2 aus einem Zigzag, während Welle 4 ein Flat oder ein Triangle bei einem diagonalen Triangle ist.
|
Fazit. Es kann sich heute oder am Montag noch ein weiteres kleines Hoch bilden, danach sollte es aber recht schnell in der 5. Welle abwärts gehen. Schauen wir mal ob ich das so richtig sehe nach der Wellenanalyse.