Wallstreet Marktbericht
Wall Street: Das schwarze Gold sorgt erneut für rote Zahlen
Deutlich mehr als hundert Punkte hatten die Blue Chips im Tagesverlauf schon zugelegt, als steigende Ölpreise den schönen Ausflug ins Grüne wieder zunichte machten. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 31 Zählern oder 0,3 Prozent auf 9937 Punkten, die Nasdaq schloss mit einem Plus von 0,3 Zählern nahezu unverändert auf 1898 Punkten.
Am Morgen waren es einige gute Quartalsergebnisse gewesen und der überraschend niedrigere Ölpreis, die den amerikanischen Börsen Auftrieb beschert hatten. Am Nachmittag drehte die Stimmung aber, nicht zuletzt weil sich Präsident George W. Bush dagegen aussprach, die strategischen Ölreserven anzuzapfen, um so die Preise zu drücken. Die Öl-Futures für Juni kletterten erneut auf ein Rekord-Hoch von 41,50 Dollar pro Barrell, und der Markt brach ein.
Doch nicht nur der Ölpreis steigt, sondern vermutlich bald auch die Zinsen. Und obwohl der durchschnittliche Zinssatz für 30-jährige Hypotheken in der vergangenen Woche minimal gesunken ist, ging die Zahl der Kreditanträge und Refinanzierungen angesichts der breiteren Entwicklung weiter zurück. Der Branchenindex der Mortgage Bankers Association notiert am Mittwoch mit einem Stand von 654,1 Punkten, was einem Einbruch um 11,9 Prozent gegenüber der vergangenen Woche entspricht.
Es gab dennoch große Gewinner an diesem Mittwoch, vor allem im Hightech-Bereich. Der Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard verbesserte sich um 5,8 Prozent nach guten Quartalszahlen. Das Unternehmen hat mit einem Gewinnwachstum von 34 Prozent die Erwartungen der Wall Street getroffen. Man weist einen Gewinn von 884 Millionen Dollar oder 34 Cent pro Aktie aus, dem ein unerwartet starker Umsatz von 20,1 Milliarden Dollar zugrunde liegt. Trotz starker Konkurrenz habe man in den letzten Monaten weltweit in allen Sektoren profitabel Marktanteile ausbauen können, resümierte CEO Carly Fiorina. Für das nächste Quartal hebt HP die Erwartungen an.
Analysten stellten im Laufe des Tages trotz guter Zahlen immer wieder die Frage, wie lange sich Hewlett-Packard gegen die zunehmende Konkurrenz von Dell im PC-Bereich durchsetzen könne. Der Wettbewerb mit dem größten Widersacher koste das Unternehmen viel Geld und sei der vorherrschende Grund dafür, dass sich HP auch nach den Mittwochgewinnen noch um rund 20 Prozent unter seinem Jahreshoch im Januar aufhalte.
Mit Hewlett-Packard kletterten im Dow auch IBM um 2,2 Prozent sowie in etwa geringerem Maße Intel und Microsoft.
Weitere Quartalszahlen bewegten die Hightechs: Der Chipausrüster Applied Materials hat im abgelaufenen Quartal den Umsatz um 82 Prozent auf mehr als 2 Milliarden Dollar ausbauen können. Dass auch der Stand der Bestellungen gegenüber dem Vorquartal um 32 Prozent gewachsen ist, überrascht Analysten an der Wall Street positiv. Die hatten indes auch ihre Quartalsschätzungen zu niedrig angesetzt, mit einem Gewinn von 373 Millionen oder 22 Cent pro Aktie schlug das Unternehmen die Prognosen locker. CEO Mike Splinter rechnet mit anhaltendem Wachstum, vorausgesetzt die aktuellen Industrie- und Verbrauchertrends hielten an.
Aktien des Netzwerk-Spezialisten Network Appliance stehen am Mittwochmorgen auf der Verliererseite, obwohl das Unternehmen gute Zahlen vorgelegt und einen Aktienrückkauf angekündigt hat. Ein Umsatzplus um 40 Prozent verhalf dem Unternehmen zu einem Gewinnwachstum um 47 Prozent auf 36,4 Millionen Dollar oder 10 Cent pro Aktie, womit man die Erwartungen der Experten getroffen hat. Für das nun laufende Quartal rechne man mit stabilem Wachstum zwischen 4 und 6 Prozent, so das Management. Für den internen Optimismus spricht indes vor allem der Rückkauf von Aktien im Wert von 200 Millionen Dollar, der für die nächsten Wochen geplant ist.
Höhere Ölpreise zwingen die Fluggesellschaft Continental Airlines zu einer Anhebung der Ticketpreise. Strecken unter 1000 Meilen sollen ab sofort 10 Dollar mehr kosten, längere Strecken verteuern sich um 20 Dollar. Damit ist Continental indes noch lange nicht gerettet, man denkt auch über weitere Kostensenkungen nach. So will das Management weitere Angestellte beurlauben, Löhne erneut kürzen und die Einlagen in die Rentenkasse zurückfahren.
Die amerikanische Fluglinie Delta Air Lines hat ihr neues Management-Team vorgestellt, das den Konzern in eine festere Zukunft führen und vor dem Konkurs bewahren soll. Unter den sieben Top-Leuten seien fünf Delta-Veteranen, teilt das Unternehmen mit, darunter Joe Kolshak, der 47-jährige bisherige Vizepräsident für den Flugbereich, der zum Chef des gesamten operativen Geschäfts aufgestiegen ist.
Der zweitgrößte amerikanische Buchhändler Borders Group hat es im abgelaufenen Quartal wieder in die Profitabilität zurück geschafft. Vor allem die Nachfrage nach politischen Büchern und Lektüre zu den zurückliegenden Finanzskandalen und den bevorstehenden Wahlen habe den Umsatz auf 577,3 Millionen Dollar klettern lassen, heißt es zur Wochenmitte. Mit einem Gewinn von 4 Cent pro Aktie liegt man über den Prognosen der Wall Street, wo Analysten auf 2 Cent getippt hatten.
Ihr Markus Koch
Copyright 2003 Wall Street Correspondents
DOW JONES INDU 30
NASDAQ 100
AMEX INTERNET INDEX
PHLX SEMICONDUCTORS
UP- and DOWNGRADES
DEVISEN
________________________________________________
Tops und Flops
DAX Kurse
TecDAX Kurse
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Brocade
reports in line , ex items (BRCD) 5.13 -0.12: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.03 per share, excluding items, in line with the Reuters Research consensus of $0.03; revenues rose 11.2% year/year to $145.6 mln vs the $145.2 mln consensus.
Synopsys
beats by $0.02, guides above consensus (SNPS) 25.32 +0.02: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.35 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.33; revenues rose 259.3% year/year to $294.6 mln vs the $293.2 mln consensus. Company sees Q3 EPS of $0.35-0.40 vs consensus of $0.34 on revenues of $300-320 mln, consensus $308.65 mln. For Y04, sees EPS of $1.37-1.47 vs consensus of $1.38 on revenues of $1.2-1.23 bln, consensus is $1.21 bln.
ADC Telecom
reports in line ,
beats on revs (ADCT) 2.35 +0.14: Reports Q2 (Apr) net of breakeven, in line with the Reuters Research consensus of $0.00; revenues fell 2.2% year/year to $182.0 mln vs the $174.9 mln consensus. Co sees Q3 (Jul) EPS of breakeven to a gain of a penny and revs in the range of $250-260 mln (which includes KRONE's expected results) and does not appear to be comparable to Reuters consensus of $0.01 and $180 mln.
Kraft Foods names Hefner to lead Global Strategy & Business Development (KFT) 30.48 -0.13:
Books-A-Million reports, guides (BAMM) 6.38 +0.65: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.07 per share vs estimate of $0.02 (only 1 analyst); revenues rose 10.2% year/year to $108.5 mln. Co also sees Q2 EPS of $0.01-0.03 and increases full-year EPS guidance by $0.03 to range of $0.52-0.54.
Intuit
beats by $0.04 ,
guides below consensus (INTU) 42.78 +0.01: Reports Q3 (Apr) earnings of $1.20 per share, $0.04 better than the Reuters Research consensus of $1.16; revenues rose 12.3% year/year to $713 mln vs the $706.6 mln consensus. Company sees Q4 loss of $0.06-0.10 vs consensus of ($0.04); revenues of $258-278 mln, consensus $283.17 mln.
Foot Locker reports in line (FL) 21.20 -0.40: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.31 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.31; revenues rose 5.1% year/year to $1.19 bln vs the $1.19 bln consensus. "Given our solid first quarter financial results, we have more confidence in our ability to increase income per share from continuing operations in both our second quarter and full year by 10-to-20 percent."
Phillips-Van Heusen
beats ,
guides Q2 in line (PVH) 16.61 -0.20: -- Technical -- Reports Q1 (Apr) earnings of $0.18 per share, ex items, $0.05 better than the Reuters Research consensus of $0.13; revenues fell 0.7% year/year to $381.0 mln vs the $366.8 mln consensus.
Advance Auto
beats by $0.02 , (AAP) 42.70 +0.69: Reports Q1 (Mar) earnings of $0.68 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.66; revenues rose 11.6% year/year to $1.12 bln vs the $1.12 bln consensus.
Symantec to acquire Brightmail for approx $370 mln (SYMC) 47.15 +0.52: .
Men's Wearhouse
beats by $0.06, guides Q2 & Y05 EPS above consensus (MW) 24.39 +0.46: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.41 per diluted share, $0.06 better than the Reuters Research consensus of $0.35; revenues rose 15.2% year/year to $360.7 mln vs the $351.8 mln consensus.
Petco
beats by $0.02 , light on revs; guides in line for Q2 and Y04 (PETC) 28.53 +0.39: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.27 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.25; revenues rose 13.7% year/year to $425.9 mln vs the $430.9 mln consensus.
Longs Drug
beats by a penny , guides Q2 in line & Y05 above consensus (LDG) :
Orphan Medical announces positive Xyrem clinical results (ORPH) 9.06 -0.19
CenterPoint announces 2-for-1 split; authorizes share repurchase of $100 mln; declares Q3 dividend of $0.39 per newly split common share (CNT) 68.94 -1.83
Guidant: positive results of heart failure trial published (GDT) 58.51 -0.56: ...
After Hours Summary : Companies moving in after hours trading: Trading Up: ORPH +20.3% (announces positive Xyrem results), SNPS +6.4% (earnings report), MW +5.1% (earnings report), CRXA +4.7% (signs agreement for Bexxar), BAMM +3.2% (earnings report), KIRK +3.1% (earnings report)...
Trading Down: BBOX -13.6% (earnings report), INTU -7.3% (earnings report), ADCT -4.3% (earnings report), BRCD -2.7% (earnings report), PETC -1.9% (earnings report), SYMC -1.6% (announces acquisition of Brightmail)
News und Earnings werden aktualisiert...
Nachbörsliche Winner+Loser:
After Hours NASDAQ Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
Donnerstag, 20.05.2004 Christi Himmelfahrt
• DE Christi Himmelfahrt
• DE Eurex - eingeschränkter Handelt
• 09:30 - IT ISAE Verbrauchervertrauen Mai
• 10:30 - GB Einzelhandelsumsatz April
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00 - ! US Frühindikatoren April
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index Mai
• 21:30 - ! US Rede Fed-Gouverneur Bernanke
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge
© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------
US EARNINGSKALENDER