
als erstes habe ich für Dich eine grapfische Darstellung der möglichen Bewegungen im S&P für die nächsten Tage auf täglicher Basis erstellt. (Rertracement 23,6% liegt bei 1.315)
Im Chart dadrunter findest Du den S&P auf Wochenbasis. Hier fällt auf, dass die schon längere Zeit waagerecht laufende SMA 300 mit der Jahresprognose von Goldman Sachs in etwa zusammenfällt = 1.230
Desweiteren ist beachtlich, dass die SMA 200 immer noch unterhalb der SMA 300 notiert. Gegenwärtig sieht es so aus, als ob die SMA 200 die 300 positiv kreuzen könnte - genau zu dem Zeitpunkt vielleicht, wenn 1.250/1.230 erreicht wird. Das wäre ein oberbullishes Zusammentreffen, wie wir es zuletzt im August 2006!!! hatten.
Ergänzend dann wöchentlich in der Langzeitperspektive
An diesen Beispielen, die ich Dir hier gegeben habe, magst Du vielleicht auch erkennen, wieviel Prognosekraft in der Betrachtung der einschlägigen SMAs auf verschiedenen Zeitebenen stecken kann.
Herzliche Grüße und schönes Wochenende