Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-05-2004, 18:27   #543
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
17.05.2004, 10:57 Uhr
Euro, der Trend hält an
Commerzbank

Der Euro (EUR/USD) wird ausgehend vom Aufwärtstrend zulegen, so die technischen Experten bei der Commerzbank.

Die europäische Gemeinschaftswährung habe sich ausgehend von der maßgeblichen Unterstützung bei 1,1790/60 erholt. Dies kennzeichne der diesjährige Tiefwert und der langfristige Aufwärtstrend. Der Euro habe nun seinen GD200 bei 1,1977 erreicht. Er dürfte sich jetzt in Richtung 1,2015/35 bewegen, möglicherweise sogar bis 1,2180/1,2205. An diesem Level favorisieren die Analysten weiterhin ein Scheitern des Euro.

Kurzfristig dürften sich jedoch Kurseinbußen in Grenzen halten. Langfristig gebe es nicht genug Anzeichen dafür, dass dies die Fortsetzung der langfristigen Aufwärtsbewegung sei. Die langfristige Sicht der Experten bleibe daher immer noch negativ.

Die Trader geben an, im heutigen Handel Long-Positionen zu halten, die bei über 1,1945 aufgebaut worden seien. Diese würden bei Kursrückgängen auf 1,1930 ausgebaut und die Stops bei unter 1,1900 angesetzt werden. Bei einem Durchbruch über 1,1980 US-Dollar berichten die Trader, wieder Long-Positionen einzugehen, 1,2015/35 abzuwarten und bei 1,2180/1,2205 diese Long-Positionen mit einem Stop/Reverse über 1,2220 umzukehren.

Bei einem Einbruch unter 1,1900 sollten nach Meinung der Devisenhändler wieder Long-Positionen bei Kursrückgängen auf 1,1820/1,1790 mit Stop/Reverse unter 1,1750 eingegangen werden.

Der kurzfristige Ausblick der Experten lautet daher, dass sich der Aufwärtstrend und die Unterstützung bei 1,1790/60 US-Dollar halten werden.
-----------------------------------------------
17.05.2004, 10:24 Uhr
Euro, wechselhafter Handel
Saxo Bank

Beim Euro (EUR/USD) ist nach Auffassung von Robert P. Balan, Head of Financial Markets Strategy der Saxo Bank, keine einheitliche Tendenz zu sehen.

Das Währungspaar habe auf dem stabilen Kurs von Freitag nach den leicht niedriger als erwarteten Verbraucherpreisindex aufgebaut und könnte nun seine Gewinne bis knapp unter 1,2000 US-Dollar ausweiten. Solange der Euro jedoch die 1,2000er Marke nicht durchbreche, bleibe das kurzfristige bearische Szenario erhalten. Das bedeute, dass dem Markt die endgültigen Abwärtsbewegung bis auf die Basis von 1,1760 Punkten noch bevorstehe. Trotzdem erwartet Balan, dass der Euro an der 1,1760er Marke Unterstützung finde und dann zu einer Erholung bis auf mindestens 1,1950 US-Dollar ansetzen werde.

Balan empfiehlt daher, sich aktuell aus dem Markt zu halten und abzuwarten.
---------------------------------------------
Das aktuelle Kursziel sei bei 1,1630 ausgewiesen, wobei derzeit nicht mehr die Marke 1,2020 überschritten werden dürfe.
----------------------------

Geändert von Benjamin (18-05-2004 um 18:48 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten