@Mustang
Das Thema mit der Zellulose-Faser finde ich sehr interessant. Ich glaube diese Faser kam in Textilien in Verlauf der 60-er Jahre auf, als Ablösung oder Ergänzung zu den damals üblichen Synthethikfasern. Jedenfalls erinnere ich mich an einen schönen rosafarbenen Sommerpulli, der Rayon enthielt und die Eigenschaft besaß, immer größer zu werden, obgleich er sonst seine Form behielt.
Ich habe den Pulli lange getragen - bis sein Wachstum doch störend wurde.

Heute spielt Zellulose wohl mehr eine Rolle in nicht gewobenen Materialien.
Ich sehe aber in Kleidungsstücken nach wie vor gerne die Angabe 'Viskose', da ich dann davon ausgehen kann, dass das Stück einer gewissen Pflegeleichtigkeit unterliegt - auch wenn die Faser darinnen vielleicht nicht aus Deutschland stammt.
grüßle gittaa
EURO war ich heute Morgen ausgestoppt worden. ärgerlich aber reentry in gleichen Bereich.