Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-08-2012, 11:08   #1790
cade
TBB Family
 
Benutzerbild von cade
 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
war wohl nix - dax ist im minus

Von Gisela Simon

Das Wirtschaftsklima im Euroraum hat sich im dritten Quartal 2012 wegen der
wieder aufflammenden Euro-Krise eingetrübt. Die Hoffnungen der
Wirtschaftsexperten auf eine Erholung der Konjunktur in den kommenden sechs
Monaten sind geschwunden. Zuvor hatte sich das auf Basis einer Umfrage des ifo
Instituts unter Wirtschaftsexperten ermittelte Wirtschaftsklima zwei Quartale
in Folge verbessert. Der Indikator liegt nun deutlicher als bisher unter seinem
langfristigen Durchschnitt, wie das ifo Institut mitteilte. Sowohl die aktuelle
Lagebeurteilung als auch die Erwartungen fielen ungünstiger aus als im zweiten
Quartal.

Der ifo-Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ging auf 88,9 Punkte
zurück. Im zweiten Quartal hatte er bei 100,3 Zählern gelegen. Der Indikator
für die Lagebeurteilung sank auf 103,5 von 114,7 Zählern, der für die
Erwartungen fiel auf 80,3 Punkte von 91,8 im Vorquartal.

In Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Zypern liegt die Bewertung
der aktuellen Wirtschaftslage nach Angaben des ifo Instituts unverändert auf
Rezessionsniveau. In Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden und
Slowenien wird die wirtschaftliche Lage nur wenig besser beurteilt. In
Deutschland, Estland und Finnland liegen die Einschätzungen zur aktuellen Lage
weiterhin im positiven Bereich, sie haben sich im Vergleich zur
Vorquartalsumfrage aber leicht verschlechtert.

Der wirtschaftliche Ausblick für die kommenden sechs Monate hat sich in den
meisten Mitgliedsländern gegenüber dem Vorquartal eingetrübt. Lediglich in
Irland und den Niederlanden sind die Erwartungen merklich gestiegen und deuten
auf eine vorsichtige Erholung der Konjunktur hin.

Die Inflationserwartungen für 2012 sind im Euroraum von 2,4 Prozent auf 2,2
Prozent gesunken. Die kurzfristigen Zinsen werden nach Ansicht der befragten
Experten in den nächsten sechs Monaten zurückgehen, die langfristigen Zinsen
nur leicht anziehen. Die Mehrheit der Experten im Euroraum rechnet mit einem
Anstieg des US-Dollar in den nächsten sechs Monaten.

An der vom ifo Institut in Zusammenarbeit mit der Internationalen
Handelskammer in Paris im Juli durchgeführten Umfrage für den Euroraum
beteiligten sich 274 Experten.

Kontakt zur Autorin: konjunktur.de@dowjones.com
__________________
viele grüsse

cade
cade ist offline