TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
13.05.2004, 10:44 Uhr
Euro, wird Wiederanstieg scheitern?
Commerzbank
Die Experten der Commerzbank sehen den Euro im Vergleich zum US-Dollar (EUR/USD) am langfristigen Aufwärtstrend.
Der Euro habe sich noch vor der maßgeblichen Unterstützung und dem Kursziel bei 1,1770 bis 1,1760 erholt. Dies kennzeichneten der diesjährige Tiefwert und der langfristige Aufwärtstrend. Der Durchbruch über den ersten Widerstand bei 1,1920 lasse auf einen tiefgreifenderen Wiederanstieg auf 1,2015 bis 1,235 schließen und möglicherweise bis zu einem Bereich zwischen 1,2180 bis 1,2205, bei dem die Analysten schließlich erwarten, dass der Euro hier scheitert. Kursrückgänge dürften nach deren Meinung bei 1,1850 bis 1,1815 Unterstützung finden, noch vor 1,1770 bis 1,1750.
Im heutigen Handel halten die Experten Long-Positionen, die bei 1,1920 aufgebaut worden seien. Diese würden bei Kursrückgängen auf 1,1850 ausgebaut und der Stop sei bei unter 1,1815 angesetzt worden. Glattgestellt würde bei Kursrallys auf 1,2015 bis 1,2035. Bei einem Einbruch unter 1,1815 würde man sich nicht beteiligen. Danach könnten dann wieder kleine Long-Positionen bei Kursrückgängen auf 1,1790 bis 1,1760 eingegangen werden, mit Stop/Reverse unter 1,1750.
Kurzfristig würden sich der Aufwärtstrend und die Unterstützung bei 1,1770 bis 1,1760 halten, mittelfristig sei der Ausblick eher negativ, das Kursziel läge hier bei 1,1130.
----------------------------------------------------
Die 1,1130 der Commerzbank leiten sich ab als das 38,2 RT der Aufwärtsbewegung seit dem Okt. 2000, dem historischen Tiefstpunkt überhaupt.
Wenn man andere, zeitlich nähere Lows nimmt, kommt man auch auf andere Schätzewerte des Kursziel-Lows:
1,1230
1,1430/1,1390 (gleichzeitig Low am 06.11.03 + 38,2 RT ab Dreiecksende am 15.05.02, das bevorzuge ich selber)
Wer Risiko minimieren will, der Warte mit Euro-Shorts bis unter 1,1750. Grund: Die Abwärtsbewegung ab 1,29xx ging relativ glatt runter. Theoretisch könnte jetzt eine Unteraufwärtswelle als b-Welle starten mit Kursziel 1,2xxx. Danach dann die c-Unterwelle bis runter auf - wie ich meine - ca 1,14xx.
------------------------------------
Mr. Balan meint: Der kurzfristige Ausblick laufe jedoch ab, da der momentane Kursfall zum Ende des Tages den Euro bis auf 1,1760 fallen lassen könnte. Trotz der überall vorhandenen negativen Meinung bezüglich des Euro erwartet Balan immer noch, dass die Währung Unterstützung bei 1,1760 finde und im Anschluss wieder auf einen Bereich von mindestens 1,1950 ansteigen werde.
Balan hat den Euro bei 1,1881 US-Dollar verkauft. Der Stop-Loss solle von 1,1940 auf 1,1850 nachgezogen werden. Das Gewinnziel bleibe bei 1,1750 US-Dollar.
(Dieser Trade ging demnach für Mr. Balan in die Hose, ist ausgestoppt worden.)
-----------------------------------
``People have made some good money this week and they are shutting off now,'' said Paul Mackel, a currency strategist in London at ABN Amro Holding NV. ``The current rally in the euro can go a little bit higher -- maybe to $1.1940.''
``The dollar will maintain a strengthening bias as long as the numbers continue to come in stronger than expected,'' Upadhyaya said. Further strong economic reports mean ``the market may start to price in the risk of a 50 basis-point increase in June.'' -
--------------------------------
Die Risiken nach unten seien aber weiterhin dominierend, fügt die Marktteilnehmerin hinzu. Die Erholung des Euro am Nachmittag solle wegen ihrer geringen Dynamik nicht überbewertet werden. Es bestehe nach wie vor ein hohes Abwärtsrisiko für die Gemeinschaftswährung. Ein Händler rechnet mit einem dyamischen Ausbruch des Euro in die eine oder andere Richtung. Ein Ausbruch nach unten erfolge beim Bruch der Unterstützungszone von 1,1750 bis 1,1780 USD, nach oben beim Überwinden der Widerstände bei 1,1880 und 1,1920 USD.
----------------------------------
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Geändert von Benjamin (14-05-2004 um 18:13 Uhr)
|