Zitat:
Zitat von Vince17
wir beide sehen zwar verschiedene Startpunkte, aber schreiben trotzdem an der selben Stelle die II hin, nämlich bei 6876.
Vorsichtig wäre ich trotzdem bei der IV. Die muss die 0-II-Linie nicht unbedingt brechen, klar, aber im Zweifelsfall würde ich unter diesem Umstand immer von einer noch laufenden, sich weiter verschachtelnden III ausgehen.
|
Ganz sicher bin ich mir auch noch nicht, ob wir in der III oder V sind, du hast natürlich nicht unrecht, das liegt auch an der Länge und Zeitdauer der Wellen! Lieber bin ich eine Welle zu früh draussen und Zuschauer und fahre nicht mit dem Fahrstuhl in Welle 2 wieder nach oben. Aber wissen wir beide auch, dass eine Auflösung erst ganz am Ende oder gar erst mitten in der darauffolgenden Welle gelingt.
Das ist die Schwachseite der EW-Regeln. Aber immerhin, man tappt durch diese Wellen eben nicht völlig im Dunkeln, eher im Morgengrauen
Gut ist auf jeden Fall wenn verschiedene "Fachleute" sich Gedanken machen, man kann dann doch kleinere Fehler beseitigen und auch den Laien die verschiedenen Möglichkeiten rüberbringen. Ich finde es gut wenn du hier weiter deine Kommentare und auch evtl. mal grafische Elemente hier ins Forum postest, Pinkpen, meine Wenigkeit und natürlich auch andere können dann evtl. Dinge erkennen, welche vorher einem gar nicht ins Auge gefallen wären!
Vielen Dank für deinen Beitrag hier
