Zitat:
Zitat von Pinkpen
Übrigens zähle ich seit 5405 - 6102 die 1 Welle des Impulses aufwärts. Die Welle 3 erreicht eine Expansion von 161,8% der Welle 1. In solch einem Fall, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Welle 1 und 3 im Verhältnis zueinander in etwa gleich sind.
BG, Dein Impuls Count abwärts führe ich auch als alternative.  Obwohl ich es auch gerne Endlich nach Süden abrauschen sehen würde, glaube in nicht recht daran, dass es schon ganz soweit ist. Als Hauptvariante zähle ich bisher ein Zigzag, Flat, Flat als wxy.
|
Willkommen im Club Pinkpen 
Ein Trend beginnt auch nach Elliott nicht irgendwo in der Mitte, sondern vom Tief her. Das Tief vom längerfristigen letzten Trend war
4965 Punkte beim DAX.
Von hier aus muß man also anfangen zu zählen. Sollten wir, wie deine Meinung ist, in einem Bullmarkt sein, so könnte man von hieraus die Welle 1 bis ca. 6440 sehen, dann folgt Welle 2 bis wieder hinab bei 5400 ca. ~
Welle 3 hoch bis 7195, W elle 4 wäre dann jetzt bis 6500 ~ und Welle 5 dann weiter hoch.
Das wäre eine Zählung.
Mit dieser Zählung kann ich mich aber keinesfalls anfreunden, da ich den Blick auch auf "Davor" werfe. Und hier sehe ich einen etwas längerfristigen Trend, der wohl eher sehr negativ ausfallen dürfte.
Nach dem Hoch bei 7600 Punkte beim DAX fielen wir in einer ersten Welle "A" bis 4965 Punkte. Welle "B" korrigierte bis 7195 Punkte und Welle "C" sollte gerade gestartet sein. Das Ziel dieser 5 teiligen Welle ( wir sollten noch in Welle 1 uns befinden) sollte unter 3000 Punkte sein, vermutlich bis in den 2000 er Bereich.
Es klingt etwas sehr pessimistisch, vielleicht habe ich auch zu viel von den sogenannten Schuldenpessimisten gelesen, und meine eigenen Gedanken liegen mit der Tilgung dieser Schulden falsch, wir werden sehen. Wenn du auf der richtigen Welle einigermaßen gut liegen solltest, dann hätten wir wohl das Schlimmste überstanden. Das wäre sehr schön, ich zweifele aber leider daran.
Schön aber ist die Tatsache, dich jetzt evtl. unter den Diskussionsteilnehmern hier zu finden!
Hier der DAX im Jahreschart mit Kerzen.