Also die Sendung hatte auch gute Aspekte:
Zitat:
Der ARD-Markencheck hat es noch mal eindrücklich in Erinnerung gebracht: Während wir vergnügt ein günstiges T-Shirt bei H & M oder Lidl für 7 Euro kaufen, verdienen die Näherinnen in Bangladesh im Schnitt 30 Euro pro Monat. Das reicht selbst dort nicht fürs Leben. Das muss nicht so sein. Die Europäische Kommission will immerhin die Unternehmen zu mehr sozialer Verantwortung verpflichten, den Druck auf die Konzerne erhöhen. Doch schon das ist der Bundesregierung offenbar zuviel. Sie bremst, wo sie kann und setzt weiter auf die freiwillige Selbstkontrolle der Konzerne, eine Selbstkontrolle die seit Jahren nicht funktioniert.
|
Unsere Regierung ermöglicht uns also billig Klamotten zu kaufen, doch bitte, ist dies ein Zeichen von Volksvertretung oder eher eine Förderung von Sklaventum, Ausbeutung und Bereicherung der gierigen Unternehmer.

Ich denke schnell zu erkennen ist die Antwort.
: Alle Beiträge heute aus
WWW.Monitor.de
*