Gemessen am Ölpreis müsste die russische Börse derzeit deutlich höher notieren
02.12.2011 · Die russische Börse kann momentan mit dem Ölpreis nicht mithalten. Und ob sich das nach den bevorstehenden Wahlen ändert, ist noch längst keine ausgemachte Sache.
Gazprom Kurs-Gewinn-Verhältnis: 3
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...-11548266.html
----------------------------------------------------------
Kapital wandert aus Russland ab
Das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung rechnet damit, dass es in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres einen Kapitalzufluss geben wird.
(Erst) 2013/2014 
werde der Kapitalzufluss bei 20 bis 30 Milliarden US-Dollar liegen, sagte Andrej Klepatsch, stellvertretender Minister für Wirtschaftsentwicklung.
http://de.ria.ru/opinion/20111202/261658104.html
----------------------------------------------------------
Die amerikanische
Bank Goldman Sachs legte am Donnerstag eine
Prognose für die Ölpreisentwicklung vor und geht von steigenden Notierungen je Barrel aus:
- Ende 2012 bei 127,50 Dollar
- Ende 2013 bei 135 Dollar.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...-11547667.html
----------------------------------------------------------
Studie: 'Peak Oil - Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen'
http://www.peakoil.net/files/German_Peak_Oil.pdf
----------------------------------------------------------
Alarmierende Prognose der OECD: Der weltweite Energiebedarf steigt bis 2035 um ein Drittel
Zitate daraus:
...– selbst wenn die zum Teil ambitionierten Ziele der Regierungen in Bezug auf Einsparungen und Energieeffizienz umgesetzt werden. Gut 90 Prozent der zusätzlichen Nachfrage nach Öl, Kohle und Gas wird dabei aus Schwellenländern wie China und Indien kommen.
...Davor warnt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem Welt-Energiereport „World Energy Outlook 2011“.
... stellt die Agentur nach Auswertung der jüngsten Daten fest, dass sich die globale Energieeffizienz im Gegenteil nun schon „im zweiten Jahr in Folge verschlechtert hat.“
... Der Erdölbedarf werde von heute 87 Mio. Fass („Barrel“) pro Tag auf 99 Mio. Fass im Jahre 2035 ansteigen. (Anmerkung von mir: Halte ich für Blödsinn, Peak Oil ist bereits jetzt in ca. 2010/11)
...Der Ölpreis dürfte von heute rund 105 Euro real – in Preisen von 2010 – auf rund 120 Dollar pro Fass steigen.
...könne der Ölpreis sogar auf 150 Dollar pro Fass klettern.
...langfristigen Erderwärmung um 3,5 Grad Celsius. Würden die Politikziele gar nicht mehr umgesetzt, könnten es sogar sechs Grad Celsius sein. Nach dem bislang geltenden Paradigma der Klimawissenschaft gilt eine Temperaturerhöhung um zwei Grad Celsius als gerade noch beherrschbar.

Erstaunlich: Russland würde dann zu einem Netto-Importeur von Öl!!!

Ich dachte bislang, dass z.B. Lukoil noch auf großen Reserven sitzt.
----------------------------------------------------------
Internationale Energieagentur (IEA):
Steigender Primärenergieverbrauch 2001 bis 2010:

Etwa die Hälfte des Zuwachses des Verbrauchs an Primärenergie in der letzten Dekade geht zu Lasten der Kohle. Das meiste davon floß in den Energiesektor der sich entwickelnden Länder.
Projektion des Zuwachses nach Energieart bis 2035:

Als Auszüge zitiert aus:
http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_682779.html
Man muss wissen, dass die Internationale Energieagentur (IEA) historisch so agierte, als ob sie eine Lobby-Einrichtung der Ölindustrie sei (meine Meinung). Sie will von Peak Oil nichts wissen, folglich "glaubt" sie ja auch in Zukunft an einen sehr kleinen Zuwachs bei ÖL, siehe die dünne Linie in obigem Chart. Der Ölanteil dürfte aber in der genannten Zeit imo deutlich sinken, nicht noch geringfügig steigen.