Ich habe heute früh mit dem Elliott Wellenfachmann Herrn Maass (sein Buch gefällt mir ausgesprochen und ist sehr hilfreich!) korrespondiert und ihm meine Japananalyse geschickt. Er sieht das sehr ähnlich, doch ist er der Meinung, dass die Welle III der übergeordneten Welle 1, der wiederum übergeordneten
Welle 5 (in Rot), nicht die kürzeste sein darf. Ich denke das er hier recht behält.
Zitat:
Hallo Herr Grafe,
sieht gut aus. Die Welle III (nach Welle 4 in rot) darf nicht die Kürzeste sein. Sonst macht die Analyse Sinn. Danke
Ihr Rüdiger Maaß
|
Er ist eher der Meinung, dass es sich,
wie auch von mir am 29.10.11 gemachte Analyse, um eine laufenden Korrektur handelt. Ich denke das er hier recht behält. Wichtig ist in diesem Fall, das das Hoch der Welle "c" nicht überschritten wird, das Hoch lag bei 6133 und das Hoch vom DAX gestern bei 6131

Guckst du...
Und das Lehrbuch sagt ebenso hierzu...
Entwickelt sich eine laufende Korrektur in einem Baissemarkt, entsteht eine dreigliedrige Welle A.
Welle B ist ebenfalls dreigliedrig und fällt unter den Anfang der Welle A.
Welle C dagegen besteht aus 5 Wellen und endet unterhalb des Hochs der Welle A.
Nach einer laufenden Korrekturwelle ist ein sehr stark fallender Trend zu erwarten.