Wenn wir die längerfristige Welle 5, beginnend seit 6430 beim DAX nehmen, unterteilt man diese Welle wiederum in 5 Teile. Wir befinden uns nach wie vor in der dominanten Welle 3 davon.
Unterteil man auf noch kürzerer Ebene diese Welle 3, so befinden wir uns heute meiner Ansicht nach in der Erholungswelle 4. Es sollte also nach dieser Korrektur, bei welcher ich in der Nähe von 5528 Punkten das Hoch sehe, (sehr gut die abgeschlossene a-b-c Korrektur zu erkennen!) ein weiteres Tief in der Welle 5 geben.
Erst danach kommt die übergeordnete Welle 4 ins Spiel, mit einem Erholungspotential von 38,2 % der laufenden Welle 3. Das aber muss man bei dem dann entstandenen Tief berechnen.
Bei der Candlechartanalyse kann man bei den letzten 3 Kerzen sehr gut das eher Seitwärtsgedaddel der Welle 4 innerhalb der übergeordneten Welle 3 erkennen. Eigentlich sollte hier also noch eine oder 2 weitere dicke schwarze Kerze nach unten folgen
Schaun wir mal