Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-11-2011, 09:47   #3449
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Moin,

ich denke, dass der Trend an den Märkten nun mittelfristig rauf geht, etwa bis 2015.

Hintergrund sind diese aberwitzigen Milliardenbeträge der €-Rettungsaktionen + das Anleihenkaufprogramm der EZB. Beides spült irre Geldmengen zu den Banken und sonstigen großen Fischen, welche dieses Geld anlegen wollen werden - und zwar nicht wieder in Staatsanleihen, sondern in Aktien + Rohstoffe (Öl halte ich für einen klaren Kauf). Eine Art Konjunkturprogramm auf Pump. Wegen der Größe des freigesetzten Geldberges wird das dadurch entfachte Feuer auf den Märkten sogar wenige Jahre halten. Aber ich erwarte große Schwankungen, weil alle Welt im Grunde davon überzeugt ist, dass der Fehlschlag unausweichlich ist und nur deswegen kauft, weil halt das Geld da ist und "weg muss", hier durch Vermögenspreisinflation, sprich in diesem Fall durch steigende Aktienkurse.

Die Leute rätseln im Grunde nur noch um das Timing des Endes, des Absturzes, des "großen Sell-Offs". Sehr viele werden das viel zu früh ausrufen! So etwas dürfte sich in einem EDT-Muster äußern, hier beispielhaft bei BMW dargestellt.

Eine kleine Warnung: Theoretisch könnte man bei BMW die große blaue C bereits auf den Peak in 2011 setzen (dann käme der große Sell-Off bereits jetzt bald), nur paßt die Zeitachse imo dazu nicht. Diese "große C" braucht noch mehr Zeit zur Vollendung imo.

Außerdem sausen die Chinesen gerade wieder (mittelfristig) hoch, die waren schon unterhalb einer sehr wichtigen Chartmarke gewesen und ich dachte, die saufen ab, aber nichts da. Der Pott ist offenbar groß genug, dass auch deren Aktien wieder (u.a. von westl. von Fonds) gekauft werden.



Hier ein ähnliches Bild für Gazprom:



Einzelne stark hochgetragene Aktien dürfte die Skepsis der Anleger aber schon viel früher treffen, z. B. Apple: Da könnte das TOP bereits eingetreten sein und es nun bereits abwärts gehen:



Stand heute: Da ist offenbar eine b-Welle hochgelaufen (die aber voraussichtlich nicht die 5 erreichen wird. Aberselbst wenn wäre der Count davon nicht betroffen.



Für den Technologie-Sektor wird das von mir insgesamt nahegelegt, siehe den Nasdaq 100, bei dem das TOP bereits da war (wegen nachhaltigem Unterschreiten der 2200, was die 5 bestätigte):



Stand heute:



Fazit: Frühzykler mit High-End-Produkten besser nicht mehr kaufen, die könnten nun bereits abrutschen. Besser sind Rohstoff-Werte.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (08-11-2011 um 11:16 Uhr)
Benjamin ist offline