Das ist es, Tina, ich sehe momentan keinen großen makroökonomischen Hoffnungsschimmer am Horizont, der als Motor die gesamte Weltwirtschaft rausziehen könnte.
Auf der kleineren Ebene in den einzelnen Industrien tut sich zwar vieles. Z.B. iPod&Co mit Cloud Computing führen zu steigendem Bandbreiten-Hunger, u.a. auch mobil. Da wird sich noch einiges tun und die Telcos sowie Ausrüster (Cisco, Kabelbetreiber) werden ihre Netzte noch drastisch ausbauen. Dazu kommen prinzipiell neue Carbon-Flugzeuge, die das Fliegen verändern werden. Sehr helle LEDs sind in letzten Jahren auf den Markt gekommen und haben bereits die Beleuchtungstechnik revoluzioniert.
Aber! Nur weniges von diesem ist rentabel.

Die Telcos wie z.B. die Deutsche Telekom, Telefonica und Vodafone haben seit mehreren Jahren stagnierende Gewinne. Das erste Kohlfaser-Flugzeug von Boing hat 32 Mrd verschlungen und wird voraussichtlich vor 2020 keine Gewinne abwerfen. Usw. Dieses Wachstum in den einzelnen Industrien ist also überwiegend nicht besonders lukrativ. Die weltweit beste LED-Sparte, die Philips den Amerikanern abgekauft hat, war nur sehr kurzfristig besonders lukrativ, mittlerweile werden die LEDs auch nur noch nachgeschmissen.
In Deutschland dürften kurzfristig diverse Bau- und Immo-Firmen von der Immo-Blase profitieren, aber keiner weiß natürlich, wie lange sie durchhält.