Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-10-2011, 07:33   #3279
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Zitat:
Zitat von Börsengeflüster schrieb vorgestern um 7 Uhr Beitrag anzeigen
Sehr schön sind die entstandenen "diagonale Triangle" (Trendwechselwelle) in sehr vielen Charts, wie beim Index von Australien oder auch beim Index von Österreich und Japan zu erkennen.

Australien

Österreich

Japan






Wo befinden wir uns zur Zeit beim Index von unserem DAX?

Die Korrekturwelle 4 in Form eines Triangles sollte mit der schnellen Vorstosswelle von 5125 bis 6081 mit dem Abschlussmuster eines "diagonalen Triangles" im letzten Teil, beendet worden sein. Diese "Vorstoß"- Welle machte in der Tat seinem Namen alle Ehre! Fast satte 1000 Punkte in nur 2 Wochen ist schon heftig , aber wenn man in Etwa weiss wo man sich im Chart nach den Elliott- Regeln befindet, sollte es kein Problem sein, den nachfolgenden Trend einigermassen zu bestimmen.
Wir haben also vermutlich die Welle 4 des fünfteiligen Gesamttrends, beginnend bei 7600 Punkte im Gipfel vom DAX, abgeschlossen. Welle 5 sollte am laufen sein. Diese Übergeordnete Welle 5 sollte ebenfalls 5 Teile besitzen. Zur Zeit läuft nach meiner Analyse im Augenblick die Welle 1. Das Ziel dieser Welle liegt "normalerweise" im Bereich von 5500 bis 5600 Punkten.
Aus dieser Gegend heraus sollte die Erholungswelle 2 mit Tendenz nach oben starten. In der Regel korrigiert die 2. Welle in etwa 61 Prozent des vorherigen Abfalls. Dieses Szenario sollte sich in dieser und evtl. auch noch nächster Woche abspielen, zeitlich ist das immer sehr schwer zu errechnen.
Nur eines sollte einigermassen Gewiss sein, diese Welle 5 ist normalerweise sehr schnell, das heisst, sie bildet sich in einem hohen Tempo aus. Oftmals kommt es in der Welle 3 oder 5 der übergeordneten Welle 5 zu panikartigen- crashartigen Szenarien, das muss aber nicht sein, kann aber
Das Gesamtziel wird man nach Ausbildung der 1. Welle wohl besser berechnen können, vermutlich liegt es aber tief in den 4000 er, evtl. sogar 3000 er?

Erst nach Vollendung dieser Welle 5 kann es für längere Zeit wieder kräftiger aufwärts gehen.


================================================== ========

Guten Morgen
Und so nehmen die Vorhersagen ihren Lauf. Nach den erkannten diagonalen Triangeln sinken die Kurse nicht nur in beschriebenen Ländern teilweise deutlicher. Auch heute früh ist die Vorbörse nicht gerade prickelnd. Wir sollten uns in der I. Welle der übergeordneten Welle 5 befinden.
Teilt man diese I. Welle wiederum in ihre 5 Bestandteile (Welle i, iii, v streben abwärts und Welle ii und iv korrigieren jeweils einen Teil wieder nach oben), so sollten wir nun in Welle iii eintauchen.
Die Welle i startete von dem Hoch bei 6081 Punkte und lief bis 5747. Welle ii korrigierte, wie auch oberhalb beschrieben, in einem Rücklauf bis zum gestrigen Gipfel bei 5977 ca. , allso klar unter dem Hoch von 6081, was auch wichtig für eine weitere Diagnose war!
Von 5977 an beginnend, sollte die Welle iii nun laufen. Sie strebt in der Regel stärker nach unten wie die Welle i.
Das "Normalziel" dieser Welle iii (wenn das Wellenbild denn richtig von mir erkannt wurde) sollte bei 5437 Punkte im DAX liegen. Ich mache darauf aufmerksam, dass es auch Verkürzungen oder Verlängerungen in einer Welle geben darf und kann.

Hier der DAX im 5 Tagestrend...


Ach ja, das wohl entstehende "GAP" heute früh, deutet auf die Welle iii hin. "GAP´S" entstehen liebend gerne in einer 3. Welle!
Zitat:
Disclaimer: Es kann grundsätzlich für ausgesprochene Empfehlungen oder Einschätzungen trotz sorgfältiger Überprüfung und Research keine Haftung übernommen werden, bei Börsenengagements bestehen Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust! Die Marktbeobachtungen und Aktienbesprechungen basieren auf den subjektiven Einschätzungen von mir und sind ohne jede Gewähr sowie ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu sehen. Die Berichte dienen lediglich der Information und sind keinesfalls als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu verstehen. Das Risikoprofil eines jeden individuellen Investors ist verschieden.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>

Geändert von Börsengeflüster (20-10-2011 um 07:53 Uhr)
Börsengeflüster ist offline