Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-10-2011, 06:58   #3264
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Guten Morgen

Sehr schön sind die entstandenen "diagonale Triangle" (Trendwechselwelle) in sehr vielen Charts, wie beim Index von Australien oder auch beim Index von Österreich und Japan zu erkennen.

Australien

Österreich

Japan




Zitat:
Wie der Name schon besagt,sind sie eine spezielle Art von Triangle; Diagonal Triangle sind keilförmig, können also mit zwei zueinander auf eine Spitze zulaufenden Linien, die über die Hoch- und Tiefpunkte des Triangle als Begrenzungsniveaus gelegt sind, geformt werden (sehr selten laufen die gedachten Begrenzungslinien eines Diagonal Triangle auseinander). Deswegen trifft auch hier die Überlappungsregel nicht zu; vielmehr müssen sich bei einem Diagonal Triangle — im Gegensatz zu einer normalen Impulsbewegung — Teile von Welle 2 und 4 im gleichen Preisterritorium entwickeln.
Nach der Ausbildung eines Diagonal Triangle als Welle 5 erfolgt die sich daran anschließende Korrekturbewegung in der Regel äußerst dynamisch und mit einem sehr schnellen Kursverlauf.
Wo befinden wir uns zur Zeit beim Index von unserem DAX?

Die Korrekturwelle 4 in Form eines Triangles sollte mit der schnellen Vorstosswelle von 5125 bis 6081 mit dem Abschlussmuster eines "diagonalen Triangles" im letzten Teil, beendet worden sein. Diese "Vorstoß"- Welle machte in der Tat seinem Namen alle Ehre! Fast satte 1000 Punkte in nur 2 Wochen ist schon heftig , aber wenn man in Etwa weiss wo man sich im Chart nach den Elliott- Regeln befindet, sollte es kein Problem sein, den nachfolgenden Trend einigermassen zu bestimmen.
Wir haben also vermutlich die Welle 4 des fünfteiligen Gesamttrends, beginnend bei 7600 Punkte im Gipfel vom DAX, abgeschlossen. Welle 5 sollte am laufen sein. Diese Übergeordnete Welle 5 sollte ebenfalls 5 Teile besitzen. Zur Zeit läuft nach meiner Analyse im Augenblick die Welle 1. Das Ziel dieser Welle liegt "normalerweise" im Bereich von 5500 bis 5600 Punkten.
Aus dieser Gegend heraus sollte die Erholungswelle 2 mit Tendenz nach oben starten. In der Regel korrigiert die 2. Welle in etwa 61 Prozent des vorherigen Abfalls. Dieses Szenario sollte sich in dieser und evtl. auch noch nächster Woche abspielen, zeitlich ist das immer sehr schwer zu errechnen.
Nur eines sollte einigermassen Gewiss sein, diese Welle 5 ist normalerweise sehr schnell, das heisst, sie bildet sich in einem hohen Tempo aus. Oftmals kommt es in der Welle 3 oder 5 der übergeordneten Welle 5 zu panikartigen- crashartigen Szenarien, das muss aber nicht sein, kann aber
Das Gesamtziel wird man nach Ausbildung der 1. Welle wohl besser berechnen können, vermutlich liegt es aber tief in den 4000 er, evtl. sogar 3000 er?

Erst nach Vollendung dieser Welle 5 kann es für längere Zeit wieder kräftiger aufwärts gehen.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>

Geändert von Börsengeflüster (18-10-2011 um 07:17 Uhr)
Börsengeflüster ist offline