weil smaxl auch nach tipps und tricks fragte:
es kann beim kauf den o.g. infineon call's zu folgender situation kommen.
man kauft den call, der basiswert fällt im kurs jedoch der OS gewinnt an wert.
nach monaten kauft man wieder einen call auf infineon, die aktie steigt wie erwartet doch der OS verliert an wert.
was ist passiert? hat man etwa call und put verwechselt?
nein, man hat ganz einfach eine wichtige kennzahl bei OS falsch o. gar nicht bewertet, nämlich die volatilität.
um es einfach zu sagen, man hat den falschen schein zur falschen zeit gekauft.
obwohl omega, delta, laufzeit alles passt, hat bei den beiden scheinen die vola voll zugeschlagen.
bei version 1 ist das ganze natürlich positiv ausgegangen, weil man den schein im auge behalten hat.
hier hat die vola angezogen, der OS wurde also teurer. man hat also trotz fallendem aktienkurs noch einen gewinn im OS. wenn so eine situation eintritt, dann gibt es nur eines, sofort verkaufen.
es dauert nämlich nicht lange und der abwärtstrend der aktie wird voll wirksam werden und der schein verliert mächtig an wert.
beim 2. beispiel ist es tragischer. der aktienkurs steigt und mein call bewegt sich nicht von der stelle o. verliert sogar an wert.
grund ist, dass durch die fallende vola der OS billiger wird.
diese leidvolle erfahrung konnten im märz 2003 viele OS spekulanten machen, als der VDAX bei über 56 lag.
als dann die aufwärtsbewegung im DAX begann, hatten viele die das zwar richtig gesehen hatten, kaum gewinne in den OS, weil gleichzeitig die Vola bis auf 18 gefallen ist.
hier haben wir ganz klar den falschen schein gehabt.
wie kann man sowas umgehen?
z.B. bei onvista wird angegeben, wie hoch die vola in dem ausgesuchten schein ist. es wird auch eine 30 tage durchschnitsvola angegeben. liegt nun mein schein über diesem durchschnitt, ist vorsicht geboten.
bei scheinen mit extrem hoher vola sollte man die finger von lassen.
wie sich ein OS bei veränderung der vola verhält lässt sich wieder an OS-rechnern simulieren.
bei GS, onvista o. bei einem guten onlinebroker findet man sowas auf der internetseite.
übrigens das problem mit der voaltilität hat dazu geführt, dass hebelzertifikate so boomten. bei diesen papieren spielt die volatilität keine rolle.
|