der euro war mit blick auf mögliche eurobonds gestiegen. die banken würden eurobonds ja begrüssen, weil sie dann keine ausfälle bei ihren krediten auf absehbare zeit mehr befürchten müssten.
jetzt wo erstmal eine wirtschaftsregierung und schuldenbremsen geplant sind, da zieht sich das ganze und letztlich könnte doch der eine o. andere PIIGS aus dem euro austreten.
ausserdem, wenn sich die EU-konjunktur genauso schlecht entwickelt wie die us-konjunktur, dann braucht man nicht unbedingt euros.
dazu das AAA durch fitch. erst wenn alle drei ratingagenturen die usa herabstufen müssen sie aus den anleihen raus.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|