da wird mit gewalt versucht, etwas zusammenzuhalten, was nicht zusammen funktioniert.
in deutschland sind sich die partein ja einig (bis auf kleine teile der FDP) weitere steuer milliarden zu verschwenden.
eine kritische EU betrachtung findet parktisch nicht statt und wer mal dinge hinterfragt wird sofort in die rechte ecke gestellt.
in anderen EU staaten ist das anders.
ob eurobonds hilfreich sind oder nicht, kann man doch schon daran erkennen, wer sie fordert.
da haben wir einmal die PIIGS, dann die linken "gutmenschen" aus SPD,grüne und kommunisten. zu diesem club gesellen sich dann die grossindustrie und natürlich die banken und grossen fonds. eine wirklich seltsame koalition.
lächerlich ist auch, dass man mal wieder neue regeln einführen will. forderst eine obergrenze für schulden. ältere unter uns erinnern sich vielleicht noch, das haben z.B die amis auch. was passiert nun mit einer schuldenobergrenze wenn daran stösst? richtig, man hebt sie einfach an.
übrigens, man hätte nur die maastrich-regeln einhalten müssen und das was jetzt ist, wäre nie passiert.
unser problem sind die politiker und da sei mal ein blick nach dem EU land ungarn gestattet, wie man mit solchen schuldenpolitikern umgeht.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|