Zitat:
Zitat von Börsengeflüster schrieb heute früh
Nachdem der DAX wohl in der übergeordneten Welle "3" seine "III." Welle mit 5502 Punkten beendet hatte, scheint nun eine etwas komplexere Korrekturwelle "IV" zu entstehen.
Wie ich im Analysebild ja auch vermerkte, gibt es gewisse Regeln aus dem Lehrbuch, welche man nun durchaus beachten sollte.
Fangen wir mit dem neuen Tief von gestern bei 5487 Punkten an. Dieses neue Tief ist meiner Ansicht nach nicht mehr Bestandteil der Welle "III", sondern schon der laufenden Welle "IV".
Es hat uns einen Hinweis dafür gegeben, das wohl ein Dreieck (Triangle) am entstehen ist. Um welches Dreieck es sich dabei handelt bleibt zunächst abzuwarten.
Nachdem in dieser Welle "IV" wohl die untergeordnete Welle "a" bis 6089 lief, fiel die untergeordnete Welle "b" zurück bis 5487.
Welle "c" sollte nun am laufen sein und es bleibt abzuwarten wie hoch sie läuft, um weitere Signale für den Verlauf des Dreiecks zu bekommen.
Im Anschluss an diesen laufenden Anstieg sollte Welle "d" wieder nach unten folgen. Ich vermute dann mit einem neuen Tief bei ca. 5470 ca.?
Welle "e" sollte dann aber nochmals einen letzten Anstieg folgen lassen.
Es ist wie immer sehr spannend.
Danach folgt aber noch eine recht dominate Welle "V" nach unten, mit Ziel unter 5000 Punkten beim DAX 
|
Welle "c" ist bislang bis 6023 gelaufen. Zur Erinnerung (auch zu meiner

), Welle "a" lief bis 6089. Bislang ist also der Stop etwas unterhalb.
Sind wir nun schon in Welle "d" nach unten? Es könnte gut sein, wir werden es sehen.
Es kommt eine alternative Zählweise in Betracht:
Nehmen wir an, wir haben es mit einer einfachen a-b-c Korrektur der Welle 4 zutun, dann lief der erste Hochlauf in Welle "a" bis 6089, Welle "b" war eine irreguläre Korrektur und endete etwas unterhalb des Tiefs vom Beginn der Welle "a" , bei 5487 Punkten. Dann läuft jetzt die dynamische Welle "c" kräftiger nach oben. Ich zähle hier eigentlich dann schon 5 Wellen bis zum Hoch vorhin bei 6023. Welle "c" muss nicht bis an das Hoch der Welle "a" kommen. Man nennt so etwas eine "Versagerwelle", diese kommt besonders in sehr schwachen Märkten zustande- und haben wir das nicht im Augenblick.
Also vorsicht. Die übergeordnete Welle 5 könnte schon begonnen haben, dann könnten wir die 4 ganz vorne in den nächsten Tagen und Wochen erleben?!
Wie gesagt, diese 2 Szenarien jetzt im Auge behalten.
Euer Börsengeflüster